Im Rahmen der nunmehr seit 20 Jahren laufenden BVT Residential USA Serie wurden seit 2004 bislang 19 Beteiligungsgesellschaften aufgelegt, die zusammen bereits 33 Class-A-Apartmentanlagen mit insgesamt über 10.000 Wohnungen entwickelt haben bzw. derzeit entwickeln. Eine Auswertung der Fonds-Ergebnisse finden Sie als Übersicht in unserer heute beiliegenden Analyse zum aktuellen Publikums-AIF BVT Residential USA 19. Die Exits der BVT Residential-Serie, die sich sowohl an institutionelle als auch an private Anleger richtet, summieren sich auf Asset-Ebene allein in den zurückliegenden drei Jahren auf fast eine dreiviertel Milliarde US-Dollar. Im einzelnen handelt es sich hierbei um folgende Projekte: ++ 2021: Maitland, Orlando/Florida, 300 Apartments, verkauft für 83 Mio. US-$ (Residential 13), Lake Linganore, Washington D.C., 308 Apartments, verkauft für 92,5 Mio. US-$ (Residential 12), Tempo, Boston/Massachusetts, 320 Apartments, verkauft für 174,5 Mio. US-$ (Residential 10) ++ 2022: Alta at Health Village, Orlando/Florida, 285 Apartments, verkauft für 107 Mio. US-$ (Residential 11 und 14) ++ 2024: Residences at the Loop, Boston/Massachusetts, 156 Apartments, verkauft für 58,1 Mio. US-$ (Residential 15), Velo, Boston/Massachusetts, 250 Apartments, verkauft für 102,5 Mio. US-$ (Residential 10), Allee on the Charles, Boston/Massachusetts, 205 Apartments, verkauft für 114,0 Mio. US-$ (Residential 12).
In Summe macht dies 731,6 Mio. US-$ an Exits in 3 Jahren. Gerade das letzte Beispiel 'Allee on the Charles' in Boston dokumentiert ein hervorstechendes Merkmal der Residential-Serie – nämlich Resilienz, also Widerstandsfähigkeit gegen externe Belastungen. Das Projekt musste unter 'Hardcore'-Bedingungen, nämlich einem Mix von Lieferkettenproblemen, Verzögerungen, Mehrkosten, Inflation, Pandemie und Zinsanstieg, errichtet werden. Der nun erzielte Verkaufspreis für das Projekt von 114 Mio. US-$ bzw. 556.000 US-$ pro Wohnung ist aber laut CBRE der höchste erzielte Verkaufspreis pro Wohnung innerhalb der vergangenen 12 Monate bei rund 30 vergleichbaren Verkäufen in Boston, so die BVT. Trotz der oben genannten, nicht einfachen Rahmenbedingungen konnte ein sehr gutes Ergebnis für die Anleger mit einem Gesamtrückfluss aus diesem Projekt von 131 % erzielt werden. Dies entspricht einer Projektrendite von rund 9,1 % p. a. des durchschnittlich gebundenen Eigenkapitals (vor Steuern bzw. vor Quellensteuereinbehalt).
"Der Markt springt wieder an, das Interesse ist da", resümiert Martin Stoß, Geschäftsführer der BVT Holding GmbH & Co. KG und Leiter des Geschäftsbereichs Immobilien USA: "Am Bieterprozess für 'Allée on the Charles' waren 170 Interessenten registriert, darunter viele namhafte Adressen. Das große Interesse bestätigt uns sehr klar in unserer Standortauswahl im direkten Einzugsgebiets Bostons. Den Käufer haben zudem auch der Grundriss, die hochqualitative Bauausführung und die schnelle und erfolgreiche Vermietung ohne jegliche Konzessionen überzeugt. Im Jahresverlauf konnten wir damit bislang drei Class-A Projektentwicklungen veräußern sowie eine neue anbinden. Weitere An- und Verkäufe sind in Vorbereitung. Das belegt, welche Dynamik der Markt wieder aufgenommen hat."
'k-mi'-Fazit: Die Residential-Serie verknüpft nachgewiesene Resilienz gegen Marktturbulenzen mit überdurchschnittlichen Renditeaussichten und einer kurz- bis mittelfristigen Laufzeit. Alles Weitere zum aktuellen Publikums-AIF BVT Residential USA 19, der bereits das erste Projekt angebunden hat, in der heutigen Prospekt-Check-Beilage.