Aktuelles

Alle insolventen COGITANDA-Gesellschaften an DGC verkauft

Seit dem 02.12.2024 befanden sich alle fünf Gesellschaften der COGITANDA-Gruppe im vorläufigen Insolvenzverfahren (vgl. ‚vt‘ 49/24). Seither scheint der vom Amtsgericht Köln zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Philip Schober von der Sozietät Brinkmann & Partner einen guten Job gemacht zu haben.

Während das AG Köln die Insolvenzverfahren über alle fünf Unternehmen per 01.03.2025 eröffnet und RA Schober für alle Gesellschaften zum Insolvenzverwalter bestellt hat, kann der Insolvenzverwalter bereits am 06.03. über einen erfolgreich abgeschlossenen Investorenprozess berichten, der im vorläufigen Verfahren initiiert wurde: Mit Wirkung zum 01.03.2025 hat die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC)/Flensburg die Geschäftsbetriebe der COGITANDA Dataprotect AG, COGITANDA Insurance Services GmbH, COGITANDA Risk Prevention GmbH, COGITANDA Managed Services GmbH sowie COGITANDA Claims Services GmbH erworben. Der Kaufvertrag sei bereits vollzogen, über die Höhe des Kaufpreises hätten die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

„Trotz einer komplexen Ausgangssituation im sensiblen Versicherungswesen ist es uns gelungen, eine nachhaltige Zukunftslösung für COGITANDA zu schaffen. Dabei war die Unterstützung der Risikoträger im Insolvenzantragsverfahren von großer Bedeutung, denn so konnten wir den Geschäftsbetrieb aller fünf Gesellschaften fortführen“, teilt der Sanierungsexperte Schober mit. Die Arbeitsplätze von rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der COGITANDA Gruppe bleiben erhalten, während rund 20 Mitarbeiter gekündigt wurden, heißt es in der Info. Angaben, welche Bereiche von den Kündigungen betroffen sind, erfolgen nicht.

Für die VN und mandatierten Versicherungsmakler gibt es gute Nachrichten vom Insolvenzverwalter: „Die Versicherungsverträge, die über COGITANDA als Assekuradeur abgeschlossen wurden, behalten Gültigkeit. Der Versicherungsschutz für die Versicherungsnehmer ist jederzeit gewährleistet. Der gesamte Zahlungsverkehr wurde seit Anordnung der vorläufigen Insolvenzverfahren über Konten unter treuhänderischer Verwaltung abgewickelt, gemeldete Schäden wurden weiterhin bearbeitet.“ Für zukünftiges Neugeschäft und die Erneuerung bestehender Verträge habe die DGC zwei bereits in der Vergangenheit aktive Risikoträger, die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG, gewonnen.

‚vt‘-Fazit: Die Harakiri-Aktionen der COGITANDA-Bosse seit Juli 2024 im Umgang mit Versicherungsmaklern (vgl. ‚vt‘ 30, 33 und 35/24) deuteten auf große Probleme hin und führten zu Bestandsumdeckungen und massivem Vertrauensverlust. Wie letzteren die DGC für Neugeschäft wiederherstellen will, bleibt abzuwarten. Leistungsfähige Deckungskonzepte mit Top-Service und Top-Schadenregulierung einhergehend mit günstigsten Prämien und langfristiger Bestandssicherheit werden wohl auch weiterhin die nicht mögliche Quadratur des Kreises bleiben.

Dieser Beitrag ist frei lesbar. Wenn Sie den 'direkten Draht' für das vertrauliche Gespräch mit Ihrem ‚versicherungstip‘-Chefredakteur nutzen, umfassend und zeitnah informiert und vollen Zugriff auf alle Print- und Digital-Leistungen von ‚versicherungstip‘ haben möchten: Sichern Sie sich umgehend die volle Leistungspalette  mit einem

'versicherungstip'-Abonnement.

Damit erhalten Sie

• wöchentlich die 'versicherungstip'-Ausgabe per Post

• dazu Spezial-Beilagen aus den Bereichen Beratung, Recht und Steuern

• vollen digitalen Zugriff auf alle Berichte in versicherungstip ab dem Erscheinungstag

• vollen digitalen Zugriff auf alle Service-Unterlagen (Urteile, Verordnungen, Gesetzentwürfe, Anwendungschreiben etc.)

• vollen digitalen Zugriff auf unsere Volltext-Suche in allen 'vt'-Veröffentlichungen seit 2002 für Ihre Recherche und

•  Sie können den 'direkten Draht' für das vertrauliche Gespräch mit Ihrem Chefredakteur nutzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum 'versicherungstip' und zur Leistungspalette.

 

 

Teilen Sie diese Neuigkeit in Ihrem Netzwerk