Aktuelles

Gewinn-Mitnahme: 800 % in 13 Jahren

Technologieaktien verzeichneten einen fulminanten Anstieg. Dem Halbleiterwert Nvidia billigen die Börsianer inzwischen eine höhere Marktkapitalisierung zu als allen deutschen Aktien zusammen. Der Zeitpunkt, um sich von einigen Werten dieses Sektors zu verabschieden, könnte also günstig sein: 

++ So bei der Aktie der bayerischen Süss Microtec (ISIN: DE000A1K0235). Der Hersteller von Maschinen für die Halbleiterindustrie hat trotz seiner vergleichsweise geringen Größe mit einem geschätzten Umsatz von 340 bis 370 Mio. EUR im laufenden Jahr eine starke Stellung in Nischenmärkten wie Advanced Packaging und Anlagen zur Fotomaskenreinigung erreichen können.

Das erste Quartal endete mit einem Umsatzanstieg von 46 % und einer deutlichen Verbesserung des EBIT auf 15,9 nach 5,9 %. Am 07.08. geben die Bayern die Zahlen des ersten Halbjahres bekannt. Die seit '11 im TEC DAX gehandelte Aktie erreichte im ersten Halbjahr ein neues Rekordhoch und liegt seit Jahresanfang ca. 150 % im Plus.

Eine Menge Vorschusslorbeeren für einen Nischenwert, der zwar über ausgezeichnete Bilanzrelationen verfügt, aber nicht mehr günstig bewertet ist. Erstmals stellten wir die Aktie in 'finanztip' 32/11 bei einem stark gedrückten Kursniveau von 7,38 EUR vor. Möglichst lange in Aktien investiert zu bleiben, kann sich lohnen. Wer noch Restbestände im Depot hat, sollte jetzt aussteigen und einen Gewinn von etwa 800 % sicherstellen. 

++ Mit dem spanischen Logistikwert Logista (ISIN: ES0105027009) fuhren Anleger in den zurückliegenden Jahren ebenfalls gut (vgl. 'finanztip' 08, 41/21, 02/22 bzw. 08/23). Der in der Nähe von Madrid angesiedelte Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr (per Ende September) bei 5 % Umsatzanstieg auf 6,2 Mrd. EUR einen Nettogewinnanstieg von 27 % auf 160 Mio. EUR und verbesserte den Gewinn je Aktie von 0,95 auf 1,21 EUR.

Positiv verlief vor allem das Geschäft mit der Verteilung von Pharmaprodukten mit 11 % Plus. Langfristig soll so die Umsatz-Abhängigkeit mit Produkten des täglichen Bedarfs (Tabak, Zeitschriften, Bücher, Lotterieprodukte) abgebaut werden. Nachdem die Dividende für das abgelaufene Jahr um 34 % erhöht wurde (Auszahlung im Februar und August) beträgt die aktuelle Dividendenrendite immer noch gut 6 %. Bezogen auf unseren Einstandskurs von 25,42 EUR (vgl. 'finanztip' 03/24) ergibt sich sogar eine 'Verzinsung' von rund 7 %. Inzwischen liegt die Aktie mit etwa 7 % im Gewinn.

14 Analysten haben die im Leitindex IBEX enthaltene Aktie immer noch auf der Kaufliste. Das mittlere Kursziel beträgt etwa 31 EUR. Wir sind nach wie vor der Ansicht, dass die Aktie auch weiterhin einen Platz in einem international diversifizierten Depot verdient hat. Richten Sie aber zur Sicherheit eine Stoppmarke bei 26 EUR ein! 

++ Helsinkis Aktienmarkt ist seit Jahresanfang mit 0,8 % Plus so gut wie nicht von der Stelle gekommen. Der Logistikkonzern Cargotec (ISIN: FI0009013429) dagegen schon. Rund 40 % Kursgewinn und eine Dividendenzahlung von 2,15 EUR je Aktie im Mai bedeuten den zweitbesten Platz unter den finnischen Standardtiteln im aktuellen Jahr. Der Transportdienstleister musste nach dem '23er Rekordergebnis in den ersten drei Monaten aber einen Umsatzrückgang von 4 % verkraften.

Auch das Orderbuch wurde mit einem Rückgang von 31 % spürbar dünner. Cargotec wird das Halbjahresergebnis am 08.08. veröffentlichen. Auf diesen interessanten Logistikkonzern zu setzen, legten wir in 'finanztip' 45/21 nahe und rieten beim Kurs von 46,25 EUR (bereinigt: 29,13 EUR) zum Einstieg. Der bereinigte Kurs ergibt sich aufgrund der Abspaltung des Unternehmens Kalmar zu Beginn des Monats und dem Börsengang der Beteiligung.

Bei der ersten Aktienhälfte legten wir bei 34 % Anlageerfolg bereits eine Gewinnrealisierung nahe (vgl. 'finanztip' 17/24). Nun kann sich auch von der zweiten Hälfte getrennt und ein Gewinn von 65 % zzgl. dreier Ausschüttungen sichergestellt werden.

Der 'finanztip'  ist deutschlandweit das einzige Medium, das in jeder Woche die weltweit besten Neuemissionen von Unternehmens- und Staatsanleihen herausfiltert und zusätzlich die besten Aktien für langfristig orientierte Anleger vorstellt.

Unser 'finanztip' wird von so genannten Klein- oder Privatanlegern, Family Offices, anderen kleineren sowie auch bekannteren, größeren institutionellen Investoren ausgewertet.

Wir sind das einzige Team, das Woche für Woche die besten Wertpapiere aus einer Flut von Neuemissionen herausfiltert. Damit nimmt Ihnen die 'finanztip'-Fachredaktion die Analyse ausgewählter Wertpapiere ab. Wir machen die Arbeit, die auf jeden Anleger zukommt.

Welche Informationen finden Sie im 'finanztip'

Die besten Bonds

In jeder Woche stellen wir die aus Anlegersicht besten neuen Anleihen vor. Deshalb schauen wir genau in Wertpapierprospekte, Geschäfts- und Rating-Berichte. Wir analysieren Gewinnchancen vor dem Hintergrund von Emittenten-, Zins- und Kursänderungs-, Kündigungs- sowie Wechselkurs-Risiken.

Besonderen Wert legen wir auf anlegerfreundliche Bedingungen, wie zum Beispiel moderate Mindestbeträge von 1.000 € oder 2.000 US-Dollar (USD).

Außerdem werden Sie über wesentliche Ereignisse (Beispiel: Rating-Veränderungen) informiert.

Aktien: Substanzwerte

Wir empfehlen ausschließlich Aktien, die Substanz haben und die meist nicht mit schlagzeilenträchtigen Verkaufsargumenten die besten Leseplätze in der Mainstream-Börsenpresse einnehmen. Es ist nicht unser Anliegen, jede Woche heiße Aktientipps durch die Anleger-Gemeinde zu jagen. Wir bevorzugen Werte, die sich auf lange Sicht hervorragend rentieren. Bei jeder Auswahl achten wir auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.

Natürlich können wir uns nicht von Fehlschlägen freisprechen – wir können die Zukunft nicht treffgenau vorhersagen. Allerdings ist es uns wichtig, dass die Gesamtperformance Ihres Portfolios stimmt.

Wir laden Sie herzlich ein, den 'finanztip' zu testen!

 

 

Teilen Sie diese Neuigkeit in Ihrem Netzwerk