Aktuelles

Gewinn-Mitnahme: Bei China-Werten die Notbremse ziehen!

++ In den USA zeichnet sich ein Comeback der Value-Aktien ab. Mit einem Kursanstieg von 37 % zzgl. vier Ausschüttungen zählt der Telefonriese AT&T Inc. (ISIN: US00206R1023) zu den besten Werten im S&P 500 Index. Das Unternehmen beendete das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem kaum veränderten Umsatz von 122,3 Mrd. USD und einem bereinigten operativen Gewinn von 24,2 nach 24,7 Mrd. USD.

Das Urgestein am amerikanischen Aktienmarkt scheint also wieder auf Kurs zu sein. Im laufenden Jahr sollte ein einstelliges Wachstum bei Umsatz und Gewinn erzielbar sein. Vorgestellt hatten wir den Wert nicht unbedingt unter Kurssteigerungsaspekten, sondern als 'Fels in der Brandung' mit einer sicheren Dividende. Wer die Telefonzinsen vor zwei Jahren angezapft hat (vgl. 'finanztip' 03/22), hat seither elf Ausschüttungen erhalten.

Die nächste Auszahlung erfolgt im Februar, die folgenden im April, Juli und Oktober. Bei einer Gesamtausschüttung von 1,11 USD je Aktie beträgt die Dividendenrendite mehr als 4 %. Für die Aktie spricht neben der starken Marktstellung und dem stabilen Geschäftsmodell außerdem die günstige Bewertung. Mit einer zehnfachen Gewinnbewertung und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,3 ist die Aktie deutlich preiswerter als der Gesamtmarkt.

US-Aktien werden (gemessen am Buchwert) derzeit mit dem Vierfachen gehandelt, was hoch im historischen Vergleich ist. UBS sieht nach wie vor Kurspotenzial in diesem Wert und taxiert die Zielspanne auf 30 USD. Aktueller Kurs: 24 USD. Bleiben Sie bei AT&T investiert!

++ China bleibt für Investoren ein heißes Pflaster. In 'finanztip' 23/24 erörterten wir, weshalb China-Werte das schlechteste Investment der zurückliegenden Dekade waren. Daran ändert auch die Kurserholung im vergangenen Jahr nichts. Auf China-Werte aufgrund der kaum kalkulierbaren Risiken zu verzichten, war eine klare Aussage.

Insbesondere bei China Mobile (ISIN: HK0941009539) rieten wir zum Ausstieg und Verkauf der Anteile mit einem kleinen Erfolg. Seit Oktober wird an den deutschen Börsenplätzen kein Kurs mehr für China Mobile gestellt. Ein Handel findet nur noch vereinzelt statt, bspw. außerbörslich bei Société Générale, bei allerdings dünnem Umsatz.

Hintergrund sind die Sanktionen der USA gegenüber einigen chinesischen Tech-Konzernen. Bereits in den Ausgaben 'finanztip' 21/20, 07/21 und 26/22 warnten wir vor den Risiken russischer ADR’s und rieten zum Verkauf bzw. engen Stoppmarken. Jetzt ist es höchste Zeit für eine Komplettbereinigung von China-Engagements!

++ Einige China-Werte werden noch weiter gehandelt. So gibt es auch bei der CK Infrastructure (ISIN: BMG2178K1009) einen Kurs von 6,36 EUR, die Geld-Brief-Spannen bei der Kursstellung liegen allerdings weit auseinander. Der Kurs liegt zwar leicht unter unserem in 'finanztip' 28/17 vorgeschlagenen Einstandskurs von 7,30 EUR. Einschließlich der insgesamt 14 üppigen Dividendenausschüttungen seither kann das Engagement dennoch mit einem Erfolg abgeschlossen werden.

Einen weiteren China-Wert porträtierten wir in 'finanztip' 12/17 mit der China State Construction (ISIN: KYG216771363) und rieten zum Kurs von 1,64 EUR zum Kauf. Auch dieser Wert erfüllte die Erwartungen nicht, die Aktie notiert ca. 20 % unter dem Kaufkurs. Ein Trostpflaster ist auch hier die hohe Ausschüttung: Seit Empfehlung gab es 16 Auszahlungen, die das Investment leicht ins Plus heben. Auch bei diesem Wert finden nur noch geringe Handelsumsätze an der Börse Stuttgart (Spread: 4 %!) oder bei der Baader Bank statt.

Die Preisstellungen sind allerdings so unattraktiv, dass wir auch bei diesem Wert zu einem Komplettausstieg raten. Recht erfolgreich abschließen konnten unsere Leser die Engagements bei CNOOC, Geely u. a. 'finanztip'-Fazit: China-Werte sind nahezu renditelos und hochriskant. Verabschieden Sie sich von diesem Markt und erteilen Sie Verkaufsaufträge ausschließlich limitiert!

++ Ende '24 wiesen wir auf das Kurspotenzial bei den Aktien des österreichischen Konzerns Schoeller- Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) hin und rieten beim Kurs von 30 EUR zum Einstieg. Die Aktie (ISIN: AT0000946652) hat sich in den ersten vier Wochen des laufenden Jahres als der beste Wert im ATX entpuppt und gewann seit unserer Vorstellung bereits 20 % an Wert hinzu.

Der im Vergleich zu Halliburton oder Schlumberger relativ kleine Konzern erzielte nach vorläufigen Zahlen in einem schwachen Gesamtmarkt und einem flauen USA-Geschäft '24 einen Umsatz von 440 Mio. EUR (–4,4 %) und hat die Erwartungen der Investoren erfüllt. Der Gewinn vor Steuern ging von 94,2 auf 62 Mio. EUR zurück. Das Geschäft mit Präzisionsteilen aus hochlegiertem Stahl für die Öl- und Gasindustrie dürfte nach Einschätzung der Erste Group in Wien auch weiterhin gefragt sein, auch wenn die Konzernleitung keinen konkreten Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr gegeben hat.

Endgültige Zahlen werden am 20.03. veröffentlicht. Eine Dividendenzahlung in Höhe von voraussichtlich 2 EUR je Aktie erfolgt im Mai. Nach dem ungewöhnlich starken Anstieg in den vergangenen Wochen an nahezu sämtlichen Börsen neigen wir zu einer Gewinn-Mitnahme mit der ersten Hälfte. Für den Rest der Bestände sollte eine Stoppmarke bei 32 EUR eingerichtet werden.

Der 'finanztip'  ist deutschlandweit das einzige Medium, das in jeder Woche die weltweit besten Neuemissionen von Unternehmens- und Staatsanleihen herausfiltert und zusätzlich die besten Aktien für langfristig orientierte Anleger vorstellt.

Unser 'finanztip' wird von so genannten Klein- oder Privatanlegern, Family Offices, anderen kleineren sowie auch bekannteren, größeren institutionellen Investoren ausgewertet.

Wir sind das einzige Team, das Woche für Woche die besten Wertpapiere aus einer Flut von Neuemissionen herausfiltert. Damit nimmt Ihnen die 'finanztip'-Fachredaktion die Analyse ausgewählter Wertpapiere ab. Wir machen die Arbeit, die auf jeden Anleger zukommt.

Welche Informationen finden Sie im 'finanztip'

Die besten Bonds

In jeder Woche stellen wir die aus Anlegersicht besten neuen Anleihen vor. Deshalb schauen wir genau in Wertpapierprospekte, Geschäfts- und Rating-Berichte. Wir analysieren Gewinnchancen vor dem Hintergrund von Emittenten-, Zins- und Kursänderungs-, Kündigungs- sowie Wechselkurs-Risiken.

Besonderen Wert legen wir auf anlegerfreundliche Bedingungen, wie zum Beispiel moderate Mindestbeträge von 1.000 € oder 2.000 US-Dollar (USD).

Außerdem werden Sie über wesentliche Ereignisse (Beispiel: Rating-Veränderungen) informiert.

Aktien: Substanzwerte

Wir empfehlen ausschließlich Aktien, die Substanz haben und die meist nicht mit schlagzeilenträchtigen Verkaufsargumenten die besten Leseplätze in der Mainstream-Börsenpresse einnehmen. Es ist nicht unser Anliegen, jede Woche heiße Aktientipps durch die Anleger-Gemeinde zu jagen. Wir bevorzugen Werte, die sich auf lange Sicht hervorragend rentieren. Bei jeder Auswahl achten wir auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.

Natürlich können wir uns nicht von Fehlschlägen freisprechen – wir können die Zukunft nicht treffgenau vorhersagen. Allerdings ist es uns wichtig, dass die Gesamtperformance Ihres Portfolios stimmt.

Wir laden Sie herzlich ein, den 'finanztip' zu testen!

Teilen Sie diese Neuigkeit in Ihrem Netzwerk