++ Risikobereiten Anlegern empfahlen wir vor rund vier Monaten den Einstieg beim führenden brasilianischen Öl- und Gaskonzern Petrobras (ISIN: US71654V1017; vgl. 'finanztip' 27/23). Wer sein Depot mit dieser Perle der Emerging Markets bestückt hat, konnte seitdem einen Kursgewinn von rund 21 % einfahren. Die Brasilianer geben die Zahlen der ersten drei Quartale am 10.11. bekannt. Das erste Halbjahr endete aufgrund geringerer Absatzpreise mit einem Umsatzrückgang von 19,6 % auf 49,75 Mrd. USD und einem Gewinneinbruch von 24 % auf brutto 25,75 Mrd. USD.
Die Zahlen fielen erwartungsgemäß aus und tangierten das Kursniveau nicht. Mit 16 % Dividendenrendite zählt Petrobras zu den ausschüttungsstärksten Unternehmen im Energiesektor, auch wenn diese zurückgehen werden. Im vergangenen Jahr lag die Dividendenrendite bspw. bei gut 50 % (vgl. 'finanztip' 48/21). Die Nettoverschuldung lag Ende des ersten Halbjahres bei ca. 42 Mrd. USD.
Ende Juli stufte Fitch die Kreditqualität von BB- auf BB herauf. Somit fehlen dem Rating nur noch zwei Stufen bis zur Investment-Qualität. Wir tragen dem zwar reduzierten, aber immer noch hohen Restrisiko durch eine Stoppmarke bei 12 EUR Rechnung. Wer hier noch engagiert ist, sollte es bleiben! Petrobras wurde Ende Oktober von UBS erneut auf die Liste der empfohlenen Aktien gesetzt.
++ Haben Sie noch Aktien des Technologiekonzerns Qualcomm (ISIN: US7475251036) im Depot? Wir schlugen den Wert in 'finanztip' 13/17 bei einem Kurs von 45 EUR vor. Der aktuelle Kurs des Halbleiterkonzerns liegt bei 103 EUR und damit mehr als doppelt so hoch wie vor sechs Jahren. In dieser Zeit wurden zusätzlich 23 Quartalsdividenden ausgezahlt. Wer die Ausschüttungen im Unternehmen belassen hat, kommt so auf eine Wertsteigerung von 177 % in EUR gerechnet.
Allerdings kommt die Aktie seit drei Jahren nicht mehr von der Stelle und konnte vom Aufschwung der Tech-Werte im laufenden Jahr nicht profitieren. Die derzeitige Schwäche der charttechnischen Verfassung sollte daher zum Ausstieg genutzt werden. Realisieren Sie den Gesamtertrag!
Der 'finanztip' ist deutschlandweit das einzige Medium, das in jeder Woche die weltweit besten Neuemissionen von Unternehmens- und Staatsanleihen herausfiltert und zusätzlich die besten Aktien für langfristig orientierte Anleger vorstellt.
Unser 'finanztip' wird von so genannten Klein- oder Privatanlegern, Family Offices, anderen kleineren sowie auch bekannteren, größeren institutionellen Investoren ausgewertet.
Wir sind das einzige Team, das Woche für Woche die besten Wertpapiere aus einer Flut von Neuemissionen herausfiltert. Damit nimmt Ihnen die 'finanztip'-Fachredaktion die Analyse ausgewählter Wertpapiere ab. Wir machen die Arbeit, die auf jeden Anleger zukommt.
Welche Informationen finden Sie im 'finanztip'?
Die besten Bonds
In jeder Woche stellen wir die aus Anlegersicht besten neuen Anleihen vor. Deshalb schauen wir genau in Wertpapierprospekte, Geschäfts- und Rating-Berichte. Wir analysieren Gewinnchancen vor dem Hintergrund von Emittenten-, Zins- und Kursänderungs-, Kündigungs- sowie Wechselkurs-Risiken.
Besonderen Wert legen wir auf anlegerfreundliche Bedingungen, wie zum Beispiel moderate Mindestbeträge von 1.000 € oder 2.000 US-Dollar (USD).
Außerdem werden Sie über wesentliche Ereignisse (Beispiel: Rating-Veränderungen) informiert.
Aktien: Substanzwerte
Wir empfehlen ausschließlich Aktien, die Substanz haben und die meist nicht mit schlagzeilenträchtigen Verkaufsargumenten die besten Leseplätze in der Mainstream-Börsenpresse einnehmen. Es ist nicht unser Anliegen, jede Woche heiße Aktientipps durch die Anleger-Gemeinde zu jagen. Wir bevorzugen Werte, die sich auf lange Sicht hervorragend rentieren. Bei jeder Auswahl achten wir auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.
Natürlich können wir uns nicht von Fehlschlägen freisprechen – wir können die Zukunft nicht treffgenau vorhersagen. Allerdings ist es uns wichtig, dass die Gesamtperformance Ihres Portfolios stimmt.
Wir laden Sie herzlich ein, den 'finanztip' zu testen!