Aktuelles

Gewinn-Mitnahme: Skilift-Aktien verkaufen, der Winter ist vorbei!

++ Aus der Talsohle empor hat sich die Freizeit- und Tourismusbranche gearbeitet. Gegen Ende '22 (vgl. 'finanztip' 48/22) stellten wir die Aktie der Compagnie des Alpes (ISIN: FR0000053324) vor, nachdem sich der Kurs mehr als halbiert hatte. Der Betreiber von Skiliften und Freizeitparks konnte im Geschäftsjahr 23/24 per Ende September ein überzeugendes Umsatzplus von einem Zehntel auf 1,239 Mrd. EUR veröffentlichen.

Drei Geschäftsbereiche erzielten dabei Rekordumsätze, der operative Gewinn erhöhte sich um 13,3 % auf 158,2 Mio. EUR. Über die Hälfte des Gewinns wird für Ausschüttungen verwendet. Am 13.03. soll die Dividende je Aktie um ein Zehntel auf 1 EUR je Aktie steigen. Vorgestellt hatten wir den Wert beim Kurs von 14 EUR. Der Wertzuwachs liegt inzwischen bei 17 %, zusätzlich noch zwei Ausschüttungen von 0,83 und 0,91 EUR.

Bei geplanter Zahlung von 1 EUR je Aktie liegt die Dividendenrendite bei 7,1 % bezogen auf unseren vorgeschlagenen Einstandspreis. Wir raten dennoch, mit der Hälfte des Bestands auszusteigen und die noch vorhandenen Positionen mit einem Stopp bei 15 EUR abzusichern! 

++ Biotech-Aktien brachten in den vergangenen Jahren nicht die erhoffte Rendite. Die 1993 in Schaffhausen gegründete Beteiligungsgesellschaft BB Biotech konnte ihre Erfolgsserie der jüngsten Jahre nicht fortsetzen. Die Eidgenossen halten verschiedene Beteiligungen an Biotech- und Pharmaunternehmen und erzielen dadurch eine vergleichbar gute Streuung wie ein Aktienfonds oder ein ETF.

Der Vorteil dieser Anlage: Während aktive Fonds teilweise mit deutlichen Aufschlägen belastet sind und auch bei ETFs pro Jahr Kosten von durchschnittlich ca. 0,4 % anfallen, wird BB Biotech mit einem Abschlag auf den NAV von etwa 15 % gehandelt. Vereinfacht ausgedrückt: Die Bestandteile im Portfolio sind einzeln betrachtet mehr wert als die Aktie an der Börse kostet. Bereits drei Jahre hintereinander brachte die BB Biotech-Aktie inzwischen schon ein negatives Ergebnis und produzierte mit Verlusten von 13, 18 und 24 % eine ungewöhnlich lange Serie schwacher Ergebnisse.

Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass seit Gründung der Gesellschaft eine jährliche Durchschnittsrendite von fast 10 % erzielt werden konnte. BB Biotech konzentriert sich auf ein Portfolio von 20 bis 35 interessanten Unternehmen. Im Depot befinden sich Unternehmen wie Vertex Pharmaceuticals, Revolution Medicines, Intra Cellular Therapies oder Neurcrine Biosciences mit Gewichtungen von je etwa 7 %. Kleinere Anteile liegen bspw. in Alnylam Pharmaceuticals, Incyte oder Biohaven Ltd. Nach vorläufigen Zahlen wurde in '24 ein Nettogewinn von 76 Mio. CHF erzielt, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 207 Mio. CHF ausgewiesen wurde.

Endgültige Zahlen am 21.02., eine Dividendenzahlung erfolgt im März in Höhe von 1,80 CHF je Aktie; Dividendenrendite also rund 4 %. Der Börsengang erfolgte '93. Die Wertsteigerung seither liegt trotz der mageren Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren bei 1.800 % (CHF-Basis). BB Biotech (ISIN: CH0003838992) stufen wir als Langfristinvestment ein. Wer zu unserer Empfehlung in 'finanztip' 31/23 bei 44,70 EUR eingestiegen ist, liegt derzeit (ohne die Dividende) noch etwa ein Zehntel im Minus. Halten Sie an diesen Investment fest!

Der 'finanztip'  ist deutschlandweit das einzige Medium, das in jeder Woche die weltweit besten Neuemissionen von Unternehmens- und Staatsanleihen herausfiltert und zusätzlich die besten Aktien für langfristig orientierte Anleger vorstellt.

Unser 'finanztip' wird von so genannten Klein- oder Privatanlegern, Family Offices, anderen kleineren sowie auch bekannteren, größeren institutionellen Investoren ausgewertet.

Wir sind das einzige Team, das Woche für Woche die besten Wertpapiere aus einer Flut von Neuemissionen herausfiltert. Damit nimmt Ihnen die 'finanztip'-Fachredaktion die Analyse ausgewählter Wertpapiere ab. Wir machen die Arbeit, die auf jeden Anleger zukommt.

Welche Informationen finden Sie im 'finanztip'

Die besten Bonds

In jeder Woche stellen wir die aus Anlegersicht besten neuen Anleihen vor. Deshalb schauen wir genau in Wertpapierprospekte, Geschäfts- und Rating-Berichte. Wir analysieren Gewinnchancen vor dem Hintergrund von Emittenten-, Zins- und Kursänderungs-, Kündigungs- sowie Wechselkurs-Risiken.

Besonderen Wert legen wir auf anlegerfreundliche Bedingungen, wie zum Beispiel moderate Mindestbeträge von 1.000 € oder 2.000 US-Dollar (USD).

Außerdem werden Sie über wesentliche Ereignisse (Beispiel: Rating-Veränderungen) informiert.

Aktien: Substanzwerte

Wir empfehlen ausschließlich Aktien, die Substanz haben und die meist nicht mit schlagzeilenträchtigen Verkaufsargumenten die besten Leseplätze in der Mainstream-Börsenpresse einnehmen. Es ist nicht unser Anliegen, jede Woche heiße Aktientipps durch die Anleger-Gemeinde zu jagen. Wir bevorzugen Werte, die sich auf lange Sicht hervorragend rentieren. Bei jeder Auswahl achten wir auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.

Natürlich können wir uns nicht von Fehlschlägen freisprechen – wir können die Zukunft nicht treffgenau vorhersagen. Allerdings ist es uns wichtig, dass die Gesamtperformance Ihres Portfolios stimmt.

Wir laden Sie herzlich ein, den 'finanztip' zu testen!

 

 

Teilen Sie diese Neuigkeit in Ihrem Netzwerk