Aktuelles

Gewinn-Mitnahme: Technologieaktien im Höhenrausch

Mit gut 8 % Plus beendete der DAX die erste Börsenhalbzeit. Mehr als doppelt so stark kletterte der Nasdaq 100 Index mit neuen Rekordmarken im Juni. Einen Blick deshalb erneut auf die Kursentwicklung bei den Technologiewerten in den USA: Zum wertvollsten Unternehmen entwickelte sich der Halbleiterkonzern Nvidia. Der Spezialist für KI-Anwendungen hat an der Börse inzwischen ein Gewicht von mehr als 3 Bio. USD und ist mehr wert als Apple oder Microsoft. Die Marktkapitalisierung überragt inzwischen den Wert aller deutschen Aktien. Der gesamte Börsenwert der sieben magischen Technologiekonzerne des Nasdaq ist höher als die sieben größten Aktienmärkte in Europa zusammen. Ob das Bewertungsband inzwischen stark überdehnt ist, wird sich erst später herausstellen. Auf jeden Fall erscheinen Gewinn-Mitnahmen sehr sinnvoll:

++ Etwa bei dem Maschinenbaukonzern KSB (ISIN: DE0006292030). Der Pumpenhersteller gewann seit der Jahreswende überdurchschnittliche 9 % an Wert hinzu und zahlte zusätzlich im Mai noch eine um 32 % erhöhte Dividende von 26,26 EUR je Aktie aus. Weitere Anhebungen dürften folgen. Die ersten drei Monate endeten mit einem Umsatzplus von 3,8 % auf 692,9 Mio. EUR und einem Gewinn-Anstieg um 7 % auf 48,4 Mio. EUR. Ende Juli veröffentlicht das Unternehmen den Halbjahresbericht. Die Auftragsbücher sind mit einem Zuwachs von 0,4 % noch gut gefüllt.

Bei einer Nettofinanzposition von 354 Mio. EUR und einer Eigenmittelquote von ca. 50 % bescheinigen Kepler ­Cheuvreux-Analysten dem Mittelständler eine grundsolide Bilanz. Den überaus interessanten Nischenwert aus dem Maschinenbausektor stellten wir in 'finanztip' 49/23 bei einem Kurs von 578 EUR erneut zum Kauf vor. Die Vorzüge kletterten auf ein neues 16-Jahreshoch und könnten das Allzeithoch aus '07 sogar übertreffen. Gemessen am aktuellen Kurs liegt der Gewinn nach sieben Monaten bei 11 % zzgl. einer Dividendenrendite von 4,4 %. Trennen Sie sich von der ersten Hälfte der Aktie und richten Sie eine Stoppmarke bei 610 EUR ein!

Der 'finanztip'  ist deutschlandweit das einzige Medium, das in jeder Woche die weltweit besten Neuemissionen von Unternehmens- und Staatsanleihen herausfiltert und zusätzlich die besten Aktien für langfristig orientierte Anleger vorstellt.

Unser 'finanztip' wird von so genannten Klein- oder Privatanlegern, Family Offices, anderen kleineren sowie auch bekannteren, größeren institutionellen Investoren ausgewertet.

Wir sind das einzige Team, das Woche für Woche die besten Wertpapiere aus einer Flut von Neuemissionen herausfiltert. Damit nimmt Ihnen die 'finanztip'-Fachredaktion die Analyse ausgewählter Wertpapiere ab. Wir machen die Arbeit, die auf jeden Anleger zukommt.

Welche Informationen finden Sie im 'finanztip'

Die besten Bonds

In jeder Woche stellen wir die aus Anlegersicht besten neuen Anleihen vor. Deshalb schauen wir genau in Wertpapierprospekte, Geschäfts- und Rating-Berichte. Wir analysieren Gewinnchancen vor dem Hintergrund von Emittenten-, Zins- und Kursänderungs-, Kündigungs- sowie Wechselkurs-Risiken.

Besonderen Wert legen wir auf anlegerfreundliche Bedingungen, wie zum Beispiel moderate Mindestbeträge von 1.000 € oder 2.000 US-Dollar (USD).

Außerdem werden Sie über wesentliche Ereignisse (Beispiel: Rating-Veränderungen) informiert.

Aktien: Substanzwerte

Wir empfehlen ausschließlich Aktien, die Substanz haben und die meist nicht mit schlagzeilenträchtigen Verkaufsargumenten die besten Leseplätze in der Mainstream-Börsenpresse einnehmen. Es ist nicht unser Anliegen, jede Woche heiße Aktientipps durch die Anleger-Gemeinde zu jagen. Wir bevorzugen Werte, die sich auf lange Sicht hervorragend rentieren. Bei jeder Auswahl achten wir auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.

Natürlich können wir uns nicht von Fehlschlägen freisprechen – wir können die Zukunft nicht treffgenau vorhersagen. Allerdings ist es uns wichtig, dass die Gesamtperformance Ihres Portfolios stimmt.

Wir laden Sie herzlich ein, den 'finanztip' zu testen!

Teilen Sie diese Neuigkeit in Ihrem Netzwerk