++ „Die Unsicherheit in Politik und Wirtschaft hat bei vielen Menschen persönliche Risiken wie den eigenen Tod und dessen Folgen für Familie und Partner in der Wahrnehmung nach hinten rücken lassen. Nur 13 Prozent haben unserer von YouGov durchgeführten DELA-Studie zufolge mit einer Risikolebensversicherung und lediglich 12 Prozent mit einer Sterbegeldversicherung vorgesorgt. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam mit unseren Maklerinnen und Maklern Menschen für die Hinterbliebenen- und die Trauerfallvorsorge sensibilisieren
++ Für die eigentliche Vermittlung bieten die Risikolebens- als auch die Sterbegeldversicherung erhebliches Beratungs- und Vertriebspotenzial. Sie können sich als Vorsorgeexperte empfehlen, indem sie mit ihren Kunden wichtige Vorsorgethemen frühzeitig klären und ihnen so den Schutz ihrer Liebsten ermöglichen. Dabei wird die persönliche Beratung weiterhin wichtig sein, auch wenn Kunden diese künftig stärker auf digitalen Kanälen einfordern werden
++ Bei Risikolebensversicherungen werden vor allem Angebote gefragt sein, die einen einfachen Zugang bieten, leicht verständlich sind und sich in puncto Versicherungssumme und Beitragszahlung flexibel an veränderte Lebenssituationen anpassen lassen. Der Bereich der Sterbegeldversicherungen wächst mit dem bewussteren Umgang unserer Gesellschaft mit den Themen Tod und Sterben und dem damit verbundenen Wunsch, selbstbestimmt über den Tod hinaus zu handeln und Angehörige im Trauerfall finanziell und auch organisatorisch zu entlasten."