++ Small- und Mid-Cap-Aktien: Rückenwind und neue Chancen. Wir sind mit einer positiven Prognose für Small- und Mid-Cap-Aktien in den USA ins neue Jahr gestartet – und die bisherigen Entwicklungen geben uns recht. Diese Dynamik ist vor allem auf eine wachstumsfreundliche Konjunkturpolitik und ein zunehmend unterstützendes geldpolitisches Umfeld zurückzuführen. Der Russell-2000-Index zeigt bereits seit einem Jahr deutliche Stärke im Vergleich zum S&P 500. Gleichzeitig deutet sich beim S&P 500 eine abnehmende Dominanz der 'Magnificent 7' an, was die Chancen für Small- und Mid-Caps zusätzlich stärkt. Wir sind überzeugt, dass Small- und Mid-Cap-Aktien im noch jungen Jahr weiter an Boden gegenüber Large-Caps gutmachen werden. Unser spezialisiertes Portfoliomanagement fokussiert sich dabei auf die nachhaltig und fundamental stärksten Unternehmen in diesem Segment ++ Schwellenländer: Aufholpotenzial durch Bewertungsdifferenzen. Neben den USA erwarten wir auch eine deutliche Erholung bei Aktien aus Schwellenländern. Die historisch niedrigen Bewertungsdifferenzen im Vergleich zu US-Aktien eröffnen hier attraktive Chancen. Europa hingegen bleibt aus unserer Sicht vorerst herausfordernd. Ein langsames Wirtschaftswachstum und fehlende Reformen bremsen die Entwicklung in der Eurozone
++ 50 Jahre Ökoworld: Strategische Weichen für die Zukunft. Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes für uns: Ökoworld feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, unsere Unternehmensstrategie zu aktualisieren und uns für die nächsten Jahrzehnte strategisch neu aufzustellen. Unsere Vision ist klar: Wir wollen Innovationen vorantreiben, Nachhaltigkeit neu denken und unsere führende Rolle im Bereich nachhaltiger Kapitalanlagen weiter ausbauen. Mit unserer Kombination aus fundiertem Nachhaltigkeitsresearch und klarem Fokus auf positive Wirkung entwickeln wir neue Produkte, die Umwelt und Gesellschaft fördern und gleichzeitig attraktive Ertragschancen bieten. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden! ++ Starke Partnerschaften: Nähe zu Vertriebspartnern ausbauen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern bleibt ein zentraler Baustein unseres Erfolgs. Wir setzen weiterhin auf engen Austausch und Unterstützung – sowohl vor Ort durch unsere vier Vertriebsdirektoren als auch durch unser Innendienstteam. Neben Workshops erweitern wir unser Webinar-Angebot, um aktuelle Themen aus unseren Fonds noch flexibler und zeitnaher zu vermitteln
++ Regulatorik: Klarheit schafft Vertrauen. Auch die regulatorischen Rahmenbedingungen bleiben ein wichtiges Thema. In den vergangenen Jahren hat die oft komplexe und unübersichtliche Regulierung Verunsicherung hervorgerufen – insbesondere die Frage: Was ist wirklich nachhaltig? Die neuen ESMA-Leitlinien sorgen hier endlich für mehr Verbindlichkeit und Transparenz. Dies stärkt das Vertrauen in nachhaltige Geldanlagen – ein entscheidender Schritt, um privates Kapital für den dringend notwendigen wirtschaftlichen Wandel zu mobilisieren ++ Denn klar ist: Nachhaltigkeit ist kein Selbstzweck. Sie verbindet ökologischen Fortschritt mit attraktiven Renditechancen. Nur mit diesem Zusammenspiel kann die Transformation unserer Wirtschaft erfolgreich gelingen.