Aktuelles

SachwerteGipfel 2025 am Vorabend der Richtungswahl

Am gestrigen Donnerstag fanden sich wieder über 75 Entscheider der Sachwertebranche im Münchener Municon zum SachwerteGipfel 2025 ein. Die Veranstaltung bietet vor allem einen einzigartigen Mix an vertiefter Sachinformation, kritischer Diskussion und ungezwungenem Austausch. Unter der Leitung der drei renommierten Fachjournalisten und Chefredakteure Markus Gotzi (Fondsbrief), Uwe Kremer (kapital-markt intern) und Friedrich Andreas Wanschka (wmd-brokerchannel) ging es um zentrale Zukunfts-Themen der Branche auch unter dem Vorzeichen geänderter politischer Rahmenbedingungen bspw. in den USA und angesichts der noch ungeklärten und ggf. schwierigen politischen Koalitions-Perspektiven in Deutschland. Folgende Themen standen dabei im Fokus und wurden mit vielen Referenten und Panel-Teilnehmern von Seiten des Vertriebes und der Produktanbieter intensiv beleuchtet:  ++ Die Vertriebsperspektiven von ELTIF 2.0  ++ die Auswirkungen der ESMA-Fondsnamen-Leitlinien auf die Branche  ++ die Aussichten von Investments in Erneuerbare unter möglicherweise geänderten politischen Rahmenbedingungen in Deutschland  ++ die aktuellen 'k-mi'-Branchenzahlen 2024  ++ Die Entwicklung des USA-Immobilienmarktes unter einem Präsidenten Donald Trump  ++ Logistik und der Güterwagenmarkt als neue nachhaltige Assets für AIF und viele Themen mehr. Wir beleuchten die Highlights dieses einzigartigen Branchentreffs, der die Möglichkeit zu einem vielfältigen Austausch bietet, in Kürze noch genauer.

Teilen Sie diese Neuigkeit in Ihrem Netzwerk