Ob ++ Neubau, Modernisierung oder Abriss eines größeren Gebäudes ++ die Planung, der Betrieb oder die Erweiterung eine Mülldeponie ++ der Gewässerschutz oder die Vorsorge vor Hochwasser, aber auch ++ vor Trockenheit und Hitze bspw. bei der Stadtplanung oder ++ die Modernisierung von Industrieanlagen, praktisch kein Projekt kann heute noch ohne die Einbindung eines Umweltingenieurs durchgeführt werden. Das Feld umfasst viel mehr als ++ die Errichtung von Solar- oder Windparks, an die man vielleicht zunächst beim Thema Umweltingenieurswesen denkt. Dabei heizen auch hier die zunehmende Regulatorik in allen Bereichen und die Hunderte von Milliarden Euros, die bspw. die EU im Rahmen ihres Green Deals oder Deutschland mit dem Sondervermögen Infrastruktur in den nächsten Jahren in den Umwelt- und Klimaschutz investieren will, die Nachfrage nach der Beratung und Begleitung durch Umweltingenieure weiter an. Was liegt also näher, als in solch einen Wachstumsmarkt zu investieren, doch nur wie?
Erstmals eine Beteiligungsmöglichkeit für Privatanleger bietet hier der neue SIERA Impact Fund. Der von der Luxemburger Aufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) brandaktuell genehmigte und kurz vor der Zulassung auch für den Vertrieb in Deutschland stehende European Long-Term Investment Fund (ELTIF) stellt als Privat-Debt Fund gezielt Kapital für Portfoliounternehmen bereit, die sich auf das Umweltingenieurswesen spezialisiert haben. ”Umweltingenieure werden wie Steuerberater, Rechtsanwälte oder Ingenieure nach festen Aufträgen mit Honoraren vergütet, die sie aufgrund ihrer Planungsleistungen erhalten. Ihre Einnahmen sind somit gut planbar und risikoarm. Wie unsere Erfahrungen mit dem Ausbau der M & P Group zeigen, können wir in den übernommenen mittelständischen Umweltingenieursgesellschaften häufig Skaleneffekte heben und durch die wesentlich breitere Vernetzung die Einnahmen und die Gewinne steigern”, berichtet Florian von Tucher, Vorstandsvorsitzender M & P Group und Geschäftsführer der Fonds-Komplementärin SIERA Impact Partners S.à.r.l. Von Tucher ist selbst Bauingenieur mit Schwerpunkt Umwelt und u. a. Shareholder sowie seit 2020 Vorstandsvorsitzender der M & P Group. Die vor über 40 Jahren gegründete Ingenieursgesellschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit ist mit mittlerweile über 700 Mitarbeitern an 31 Standorten in Deutschland aktiv und betreut derzeit ca. 3.500 große und kleine Projekte pro Jahr. Seit von Tucher vor fünf Jahren hier die Geschäftsleitung übernommen hat, sind die Umsätze der M & P Group stark gewachsen und die Zahl der Mitarbeiter hat sich verdoppelt.
Aufbauend auf diese Erfahrung ist es Ziel des SIERA-Ansatzes, mit dem Kapital aus dem ELTIF ein Umweltingenieursportfolio aufzubauen, bestehend aus Ingenieuren, Technologien und Umweltprojekten. Insbesondere sollen kleinere spezialisierte und erfolgreiche Unternehmen aus dem Bereich Umweltingenieurswesen mit positiven Cashflows und bspw. einer Nachfolgeproblematik oder begrenzten Wachstumsmöglichkeiten erworben werden. Dabei sollen einerseits der Name und Identität des Unternehmens sowie die jeweiligen Mitarbeiterteams erhalten bleiben und so deren erfolgreiche Tätigkeit fortgeführt werden. Andererseits sollen durch die Integration in den größeren Verbund Skaleneffekte bspw. durch die Optimierung von internen Abläufen und eine intensivere Vernetzung mit anderen Unternehmen aus dem Verbund gehoben werden. So wird deren Wert gesteigert und die Gewinnmarge weiter erhöht. Mit dieser Buy and build-Strategie und durch die Integration in den Gesamtverbund soll mit SIERA ein europäischer Markführer in diesem Bereich entstehen.
”Mit der SIERA Alliance wollen wir die Idee und den mit der M & P Group sehr erfolgreich vorangetriebenen Ausbau in Deutschland auch auf den europäischen Wirtschaftsraum ausweiten. Ziel ist ein Wachstum auf ca. 5.000 Mitarbeiter in den strategisch wichtigsten EU-Ländern wie Deutschland, Spanien, Italien, Österreich und Osteuropa. Durch den Kauf und die Integration von kleineren Unternehmen entsteht ein europaweit vernetzter Champion im Bereich Umweltingenieurswesen”, erläutert von Tucher, der auch Vorsitzender der Europäischen Technologiekammer (EUTECH) ist. Diese eingetragene gemeinnützige Organisation fungiert als gemeinsame Plattform von Unternehmen und Einzelpersonen mit dem Ziel, europäische Unternehmen dabei zu unterstützen, die digitale Transformation und nachhaltige Technologielösungen zum Wohle der Menschheit zu nutzen und verbreitert aber auch so das europäische Netzwerk der SIERA-Alliance.
Der von der Luxemburger Aufsichtsbehörde CSSF registrierte SIERA Impact-Fund wird vom Luxemburger AIF-Manager Royalton Partners S.A. verwaltet. Als Verwahrstelle fungiert die Luxemburger Dependance des Instituts der Genossenschaftsbanken DZ Privatbank S.A. Der neue ELTIF ist unter einem Umbrella-Fonds mit der Möglichkeit von mehreren Teilfonds und unterschiedlichen Anteilsklassen konzipiert. So startet nun der Teilfonds SIERA Impact Growth Fund in den Vertrieb, der neben der Beteiligung der Komplementärin (Klasse A) und der Gründungskommanditistin (Klasse B) auch Beteiligungen für Kleinanleger (Klasse C; siehe Eckdatenkasten) und Professionelle Anleger (Klasse D, Mindestbeteiligung ab 1 Mio. €) anbietet. Der Teilfonds wurde u. a. aufgrund seiner breiten geplanten Diversifikation in die vorteilhafte Risikoklasse 3 als konservativ eingestuft. Der SIERA Impact Growth Fund erfüllt auch die Anlagevorschriften des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und ist somit auch für institutionelle Investoren wie Versicherungen, Stiftungen oder Pensionskassen geeignet.
Die Anleger, die sich in der Klasse C ab 10.000 € zzgl. Agio beteiligen können, sollen von dem Privat-Debt-Fonds als Darlehensgeber eine prognostizierte Rendite von 7,5 % p. a. sowie einen weiteren erfolgsabhängigen Renditekicker von 3,75 % p. a. erhalten. Die typischerweise lange Laufzeit des ELTIF ist auf 30 Jahre angesetzt, jedoch können die Investoren in den Klassen C und D nach einer Sperrfrist von 7 Jahren mit 12 Monaten Kündigungsfrist und somit bereits nach acht Jahren wieder aussteigen. Dabei ist er ganz besonders für ESG orientierte Anleger interessant, denn als Artikel 9-Fonds gemäß der EU-Offenlegungsverordnung weist er die höchst mögliche Nachhaltigkeitskategorie aus. Es handelt sich also um ein sog. dunkelgrünes Investment. ”Mit dem SIERA-ELTIF stoßen wir in dem bei vielen Kunden positiv besetzten Wachstumsmarkt ‘Nachhaltigkeit‘ in eine neue Dimension vor. Das Angebot erschafft dort eine neue Assetklasse mit stabilen Cash-flows und attraktiven Renditeaussichten. Da der Initiator zudem im Regelfall in jedes Objekt mit mindestens 5 % des Kaufpreises einsteigt, besteht eine hohe Interessenidentität mit den Anlegern an starken Erträgen bei einem einmaligen Sicherheitskonzept”, erläutert Peter Mönius, GF der SIERA Vertriebsmanagement GmbH.
'k-mi'-Fazit: Im Wachstumsmarkt Umweltingenieurswesen sollen Cash flow-positive mittelständische Unternehmen insbesondere mit Nachfolgeproblematiken nach gründlicher Due Diligence zu einem günstigen Kaufpreis erworben werden. Nach außen werden die bewährten Teams fortgeführt und gleichzeitig werden im Innern durch Prozessoptimierung, technologische Erneuerung und Digitalisierung Skaleneffekte gehoben und die Kosten gesenkt. Die Idee von Florian von Tucher mit dieser Strategie einen europäischen Champion aufzubauen ist wie geschaffen für die aktuelle Situation. Die hohe Diversifikation der Investitionen führt zudem zu der guten Einstufung in die Risikoklasse 3, so dass das Angebot im Rahmen einer breiteren Streuung zur Beimischung gut geeignet ist.