Aktuelle Themen

Anzeige

Wenn Sie bereits Bank intern-Abonnent sind: Melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an (6stellige Kundennummer und Passwort), um auch von Ihrem Smartphone den vollen Zugriff auf alle Bank intern-Ausgaben und -Inhalte im PDF-Format zu bekommen! Bei Fragen zum Online-Zugang und zur Registrierung kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Zukunftsfinanzierungsgesetz: Verzettelt oder großer Wurf?

Das Bundesministerium der Finanzen/BMF hat den Referentenentwurf für das vielbeachtete Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (ZukunftsfinanzierungsgesetzZuFinG) in die Verbändekonsultation geschickt. Die von unserer Schwesterpublikation 'kapital-markt intern' koordinierte Bundesarbeitsgemeinschaft mittelständischer Investmentpartner/BMI hat daher den Entwurf zur Stellungnahme durch das BMF bekommen. Eine Gesamtbewertung ist nach Ansicht unserer Experten derzeit kaum...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

DZ HYP mit Rückgang

Die DZ HYP, neben der MünchenerHyp der Immobilienkreditversorger in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe (vgl. 'Bi' 18/23), hatte in 2022 ebenfalls mit rückläufigem Neugeschäft zu kämpfen. Dabei kam bei der zur DZ BANK Gruppe gehörenden DZ HYP aber auch das Ergebnis gemessen zu 2021 unter Druck. Die Bilanzsumme sank um -5,4 % auf 77,224 Mrd. €. Rückläufig war auch das Neugeschäft, das insgesamt um -13,4 % oder 1,609 Mrd. € auf 10,439 Mrd. € zurückging. Größtes Segment war wieder einmal mit...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Prospekt-Check: ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14

Beteiligung an einem geschlossenen inländischen Publikums-AIF gemäß KAGB mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel (Dunkelgrüner Fonds, Artikel 9-Produkt gem. EU-Offenlegungsverordnung, ESG-Impact). Der Investitionsfokus besteht demgemäß in Beteiligungen an Investmentgesellschaften, die direkt oder indirekt in Energieerzeugungsanlagen, Projektrechte oder sonstige Rechtsverhältnisse im Bereich der Erneuerbaren Energien investieren. Als Zielgesellschaften gelten Minder- oder Mehrheitsbeteiligungen,...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Stühlerücken bei der apoBank

Mit der Berufung von Heiko Drews zum neuen Vertriebsvorstand und Dr. Christian Wiermann zum neuen Finanzvorstand will die Deutsche Apotheker- und Ärztebank/apoBank den Umbau im Vorstand abschließen. Drews – seit fast 30 Jahren bei der apoBank – hat den Vertriebsjob von der Pike auf gelernt und sich im Laufe der Zeit über die Karriereleiter in den Vorstand hochgedient. Auch Dr. Wiermann ist schon seit 2010 dabei und hatte seitdem verschiedene Leitungsfunk­tionen inne.

"Mit der Bestellung von...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Krise ist angesagt am Immobilienmarkt, dennoch konnte die Münchener Hypothekenbank ihr Geschäftsergebnis deutlich erhöhen. Das Bestandsvolumen an Hypothekendarlehen stieg in 2022 um 6 % auf 44,3 Mrd. €. Das Neugeschäft trug mit 5,4 Mrd. € zum Bestand bei, ging aber gegenüber den 6,8 Mrd. € aus 2021 um knapp 21 % zurück. Während das Volumen im 1. Halbjahr 2022 auch aufgrund von Vorzieheffekten nochmals gesteigert werden konnte, brach es vor allem im 2. Halbjahr deutlich ein. Trotz eines Rückgangs...

Mehr lesen

Provisionsverbot: Uni Regensburg mit Studien-Flop!

Der Mai ist gekommen und damit auch die Zeit für den Showdown um einen möglichen Vorschlag der EU-Kommission zu einem Provisionsverbot. Wenig überraschend daher: Es gibt mal wieder eine neue Studie, die für ein Provisionsverbot trommelt – diesmal von der Uni Regensburg. In einer Pressemitteilung der Uni vom 05.04.2023 heißt es "Provisionsverbot führt zu signifikanten Vermögenssteigerungen". Im Rahmen der Studie "Die Auswirkungen von Provisionsverboten auf das Vermögen der Haushalte: Erkenntnisse...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Deutsche Kreditwirtschaft lehnt EU-Abwicklungspläne ab

Auf wenig Gegenliebe stößt die EU-Kommission mit ihren unsäglichen CMDI-Plänen, die Abwicklung mittelgroßer und kleiner Banken im Krisenfall (vgl. 'Bi' 17/23) stärker in den Fokus zu rücken, auch bei der Deutschen Kreditwirtschaft/DK. Im Rahmen des Legislativpaketes 'crisis management and deposit insurance' werden weitreichende Änderungen der Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Instituten, der Verordnung über den einheitlichen Abwicklungsmechanismus und der Einlagensicherungsrichtlinie...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Aktienfonds im 1. Quartal 2023

Tro! steigender Zinsen, hoher Inflationsraten und einem Bankenbeben in der Schweiz und den USA haben die Aktienmärkte im ersten Quartal mit einem Anstieg beim MSCI World-Aktienindex von etwa 5 % (EURBasis) ein überraschend gutes Ergebnis vorgelegt. In Europa kletterten die Kurse zwischen 8 und 13,5 % (STOXX 50 und Euro STOXX 50) ... lesen Sie bitte hier weiter!

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Die Idee einer Europäischen Einlagensicherung (EDIS) ist vor gut einem Jahr vor allem am Widerstand aus Deutschland aufgrund einer hierzulande bereits gut ausgeprägten und funktionierenden Einlagen­sicherung gescheitert. Stattdessen sollten die EU-Pläne zur Bankenunion, die mit einer gemeinsamen Bankenaufsicht (SSM) und einer gemeinsamen Abwicklungsbehörde (SRB) bereits konkret Gestalt angenommen haben, weiter entwickelt werden. Nun hat die EU-Kommission am 18.04. ihre Reformvorschläge 'crisis...

Mehr lesen

Bundesministerien starten Initiative Finanzielle Bildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) haben die Initiative Finanzielle Bildung aus der Taufe gehoben. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Bundesfinanzminister Christian Lindner stellten am 23.03.2023 in Berlin die drei Eckpunkte, mit denen die finanzielle Bildung in Deutschland gestärkt werden soll, vor:

++ "1. Wir werden eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland erarbeiten, zusammen mit der OECD und unter...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Laden Sie sich unser aktuelles 'Bi'-Personenregister und 'Bi'-Sachregister herunter!

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Produkten und Diensten? Senden Sie uns eine Nachricht! Gerne treten wir mit Ihnen in Kontakt!

 
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter aus den Bereichen Banken, Finanzen, Kapitalmarkt und Versicherungen - in unseren Informationsbriefen berichten wir über für Ihre berufliche Zukunft wichtige Themen ausführlich.