Aktuelle Themen

Anzeige

Wenn Sie bereits Bank intern-Abonnent sind: Melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an (6stellige Kundennummer und Passwort), um auch von Ihrem Smartphone den vollen Zugriff auf alle Bank intern-Ausgaben und -Inhalte im PDF-Format zu bekommen! Bei Fragen zum Online-Zugang und zur Registrierung kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Provisionsverbot: Uni Regensburg mit Studien-Flop!

Der Mai ist gekommen und damit auch die Zeit für den Showdown um einen möglichen Vorschlag der EU-Kommission zu einem Provisionsverbot. Wenig überraschend daher: Es gibt mal wieder eine neue Studie, die für ein Provisionsverbot trommelt – diesmal von der Uni Regensburg. In einer Pressemitteilung der Uni vom 05.04.2023 heißt es "Provisionsverbot führt zu signifikanten Vermögenssteigerungen". Im Rahmen der Studie "Die Auswirkungen von Provisionsverboten auf das Vermögen der Haushalte: Erkenntnisse...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Deutsche Kreditwirtschaft lehnt EU-Abwicklungspläne ab

Auf wenig Gegenliebe stößt die EU-Kommission mit ihren unsäglichen CMDI-Plänen, die Abwicklung mittelgroßer und kleiner Banken im Krisenfall (vgl. 'Bi' 17/23) stärker in den Fokus zu rücken, auch bei der Deutschen Kreditwirtschaft/DK. Im Rahmen des Legislativpaketes 'crisis management and deposit insurance' werden weitreichende Änderungen der Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Instituten, der Verordnung über den einheitlichen Abwicklungsmechanismus und der Einlagensicherungsrichtlinie...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Aktienfonds im 1. Quartal 2023

Tro! steigender Zinsen, hoher Inflationsraten und einem Bankenbeben in der Schweiz und den USA haben die Aktienmärkte im ersten Quartal mit einem Anstieg beim MSCI World-Aktienindex von etwa 5 % (EURBasis) ein überraschend gutes Ergebnis vorgelegt. In Europa kletterten die Kurse zwischen 8 und 13,5 % (STOXX 50 und Euro STOXX 50) ... lesen Sie bitte hier weiter!

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Die Idee einer Europäischen Einlagensicherung (EDIS) ist vor gut einem Jahr vor allem am Widerstand aus Deutschland aufgrund einer hierzulande bereits gut ausgeprägten und funktionierenden Einlagen­sicherung gescheitert. Stattdessen sollten die EU-Pläne zur Bankenunion, die mit einer gemeinsamen Bankenaufsicht (SSM) und einer gemeinsamen Abwicklungsbehörde (SRB) bereits konkret Gestalt angenommen haben, weiter entwickelt werden. Nun hat die EU-Kommission am 18.04. ihre Reformvorschläge 'crisis...

Mehr lesen

Bundesministerien starten Initiative Finanzielle Bildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) haben die Initiative Finanzielle Bildung aus der Taufe gehoben. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Bundesfinanzminister Christian Lindner stellten am 23.03.2023 in Berlin die drei Eckpunkte, mit denen die finanzielle Bildung in Deutschland gestärkt werden soll, vor:

++ "1. Wir werden eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland erarbeiten, zusammen mit der OECD und unter...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Allianz steigt bei N26 aus

Offensichtlich nur raus will der Allianz-Konzern bei der Neobank N26. Nach einem Bericht der Financial Times/FT würde die Beteiligungstochter Allianz X beim Verkauf der Anteile dabei einen sehr hohen Abschlag auf die Bewertung vom Oktober 2021 hinnehmen. Bei der damaligen Finanzierungsrunde kam das Berliner Fintech auf eine Bewertung von 9 Mrd. €. Bei dem jetzigen Verkauf seiner Beteiligung von gut 5 % plant Allianz X laut FT mit einem Erlös von rund 150 Mio. €, so dass die Bewertung nur noch...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Goldene Zeiten bei BayernLB

Die BayernLB verkaufte zumeist über Sparkassen rund 85 Tonnen Gold in 2022. Die Landesbank profitierte einerseits von der hohen Nachfrage nach Edelmetallen und ihrem seit 2013 betriebenen Verteil- und Verwahrzentrum in Nürnberg. Andererseits zog sich die LBBW im vergangenen Jahr aus dem Bereich zurück und vermittelt ihr physisches Edelmetallgeschäft über die Heleba. Doch ein Teil der LBBW-Kunden bedient sich nun in Nürnberg. Der Goldpreis lag zum Monatsende März bei 1.969,80 USD pro Feinunze...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

VoBa eG Die Gestalterbank ist innovativ

Als eines der innovativsten Unternehmen in Deutschland wurde die Volksbank eG – Die Gestalterbank mit Sitz in Offenburg und Villingen-Schwenningen von Capital und Statista ausgezeichnet. Unter 1.849 Kandidaten wurden im Wettbewerb besonders innovative 466 Firmen ermittelt. Dabei ist sie als einzige Volksbank in der Rubrik 250 bis 1.000 Mitarbeiter vertreten. Die Gestalter­bank hat verschiedene Zukunftsstrategien entwickelt: im Nachhaltigkeitsbereich, im stationären und digitalen...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Mit ihren am Mittwoch vor Ostern präsentierten Zahlen schreibt die BayernLB ihre Auferstehungsgeschichte fort. Längst vergessen die Zeiten, wo sie nach Bankenkrise und Hypo-Group-Alpe-Adria-Skandal mit Milliardenbeträgen vom Freistaat und den bayerischen Sparkassen gestützt werden musste. "Wir haben 2022 ein außergewöhnliches Ergebnis erzielt. Besonders erfreulich daran ist, dass das Ergebnis – auch wenn es in dieser Höhe zum Teil natürlich auf Sondereffekte zurückgeht – von den Erfolgen unseres...

Mehr lesen

Und täglich grüßt der Automatensprenger…

… und Sie sollen Schuld daran sein! Mit 496 Geldautomatensprengungen in 2022 erreichte die neue Form eines brutalen Bankraubs, der auf das Leben von Anwohnern und Passanten keine Rücksicht nimmt, einen neuen Höchststand. Um satte 27 % stieg die Zahl der Sprengungen gegenüber 2021 und Politik und Polizei sind hilflos! Trotz erster Ermittlungserfolge von sieben Bundesländern und Razzien in den Niederlanden, die zu zahlreichen Festnahmen führten, wird täglich in Deutschland immer noch ein...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Laden Sie sich unser aktuelles 'Bi'-Personenregister und 'Bi'-Sachregister herunter!

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Produkten und Diensten? Senden Sie uns eine Nachricht! Gerne treten wir mit Ihnen in Kontakt!

 
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter aus den Bereichen Banken, Finanzen, Kapitalmarkt und Versicherungen - in unseren Informationsbriefen berichten wir über für Ihre berufliche Zukunft wichtige Themen ausführlich.