fit – Aktuelle Themen

Gewinn-Mitnahme: Technologiewerte abstoßen

++ Steigende Material- und Energiekosten und eine abflachende Nachfrage sind kein ideales Fundament für Bauaktien, auch wenn der Bedarf an Wohnungen hoch bleibt. Die Aktien des österreichischen Baukonzerns Wienerberger zeigen erste Risse im Kursfundament. Nach einem eher schwachen ersten Quartal mit Umsatzrückgängen von 9 % und einem 11 % tieferen Nettoergebnis bleiben die Herausforderungen des Marktes ein hoher Unsicherheitsfaktor für den Ziegelhersteller.

Deshalb ist es ratsam, jetzt auch die zweite Hälfte der Aktien zu veräußern und einen Gewinn von 17 % auf die sichere Seite zu stellen. Zum Einstieg geraten hatten wir in 'finanztip‘ 35/22 bei einem Kurs von 23,46 EUR. Nach etwa zehn Monaten Haltedauer kann das Gesamtengagement mit einem Erfolg von ca. 12 % beendet werden. Zusätzlich wurde Anfang Mai noch eine Ausschüttung von 0,90 EUR je Aktie geleistet. Steigen Sie bei Wienerberger (ISIN: AT0000831706) komplett aus und erhöhen Sie die liquiden Mittel in ihrem Depot! 

++ Mit etwa 15.700 Mitarbeitern ist der im pfälzischen Frankenthal angesiedelte Maschinenbaukonzern KSB (ISIN: DE0006292030) einer der führenden Hersteller von Armaturen, Pumpen, Ventilen etc. für die Wasser- und Energiewirtschaft. Die in den kommenden Jahren anstehenden Investitionen in diesen Sektor haben den Geschäften bereits im vergangenen Jahr ordentlich Auftrieb verliehen.

Auftragseingang (+17,8 %) und Umsatz (+9,8 %) erreichten bereits im Wirtschaftsjahr '22 neue Rekordwerte. In den ersten drei Monaten '23 setzte sich die positive Entwicklung mit Zuwachsraten von 12,6 und 19,7 % fort, was die Erwartungen erneut deutlich übertraf. KSB will den Umsatz in den nächsten sieben Jahren auf 4 Mrd. EUR anheben und bis dann eine EBIT-Marge von 10 % ausweisen. Im vergangenen Jahr lag die Marge bei 6,6 %. Warburg hat in einer Anfang Mai veröffentlichten Studie das Kursziel von 625 auf 650 EUR angehoben und stuft den Wert weiterhin als kaufenswert ein.

Erfreulich war auch die deutliche Anhebung der Dividende auf 19,76 nach 12,26 EUR im Vorjahr. In den nächsten Jahren könnte die Ausschüttung je Aktie deutlich über die Marke von 20 EUR angehoben werden, so Warburg. Mit einem einstelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 7 und einer Dividendenrendite von über 4 % sind die Aktien weiterhin ein interessantes Investment.

Nachdem wir die erste Hälfte der Aktien bereits mit einem Anlageerfolg von 20 % zum Verkauf gestellt haben, können Anleger den Restbestand weiter ausreizen, sollten aber eine neue Stoppmarke bei 500 EUR beachten. Aktuell liegt das Investment mit 29 % im Plus. 

 

Der 'finanztip'  ist deutschlandweit das einzige Medium, das in jeder Woche die weltweit besten Neuemissionen von Unternehmens- und Staatsanleihen herausfiltert und zusätzlich die besten Aktien für langfristig orientierte Anleger vorstellt.

Unser 'finanztip' wird von so genannten Klein- oder Privatanlegern, Family Offices, anderen kleineren sowie auch bekannteren, größeren institutionellen Investoren ausgewertet.

Wir sind das einzige Team, das Woche für Woche die besten Wertpapiere aus einer Flut von Neuemissionen herausfiltert. Damit nimmt Ihnen die 'finanztip'-Fachredaktion die Analyse ausgewählter Wertpapiere ab. Wir machen die Arbeit, die auf jeden Anleger zukommt.

Welche Informationen finden Sie im 'finanztip'

Die besten Bonds

In jeder Woche stellen wir die aus Anlegersicht besten neuen Anleihen vor. Deshalb schauen wir genau in Wertpapierprospekte, Geschäfts- und Rating-Berichte. Wir analysieren Gewinnchancen vor dem Hintergrund von Emittenten-, Zins- und Kursänderungs-, Kündigungs- sowie Wechselkurs-Risiken.

Besonderen Wert legen wir auf anlegerfreundliche Bedingungen, wie zum Beispiel moderate Mindestbeträge von 1.000 € oder 2.000 US-Dollar (USD).

Außerdem werden Sie über wesentliche Ereignisse (Beispiel: Rating-Veränderungen) informiert.

Aktien: Substanzwerte

Wir empfehlen ausschließlich Aktien, die Substanz haben und die meist nicht mit schlagzeilenträchtigen Verkaufsargumenten die besten Leseplätze in der Mainstream-Börsenpresse einnehmen. Es ist nicht unser Anliegen, jede Woche heiße Aktientipps durch die Anleger-Gemeinde zu jagen. Wir bevorzugen Werte, die sich auf lange Sicht hervorragend rentieren. Bei jeder Auswahl achten wir auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.

Natürlich können wir uns nicht von Fehlschlägen freisprechen – wir können die Zukunft nicht treffgenau vorhersagen. Allerdings ist es uns wichtig, dass die Gesamtperformance Ihres Portfolios stimmt.

Wir laden Sie herzlich ein, den 'finanztip' zu testen!

Teilen Sie diese Neuigkeit in Ihrem Netzwerk