Wie groß die möglichen Untiefen in der Baubranche noch werden, lässt sich kaum abschätzen. Auf der sicheren Seite sind Anleger mit dem Verkauf von Positionen und einem satten Cash-Polster. Wer noch nicht bei dem Urgestein der Branche Villeroy & Boch (ISIN: DE0007657231) ausgestiegen ist, kann das jetzt nachholen. Im ersten Halbjahr sank der Umsatz um ein Zehntel auf 437,8 Mio. EUR. Das Konzernergebnis lag 6,3 % unterhalb des Vorjahreswerts. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden umsatzseitig leicht korrigiert.
Aufgrund hoher Planungsunsicherheit und dem nach wie vor anhaltenden Fachkräftemangel im Handwerk dürfte die Senkung noch nicht das letzte Wort gewesen sein. Deshalb erscheint es sinnvoll, den Gesamtbestand der Aktien zu veräußern. Vorgestellt hatten wir den Wert in 'finanztip' 44/18 bei einem Kurs von 14,20 EUR. Die Anteile können jetzt zum Kurs von 17,20 EUR abgestoßen werden. Dies entspricht einem Gewinn von 21 %; zzgl. einer Bruttodividende von 3,90 EUR je Aktie für den gesamten Anlagezeitraum. Steigen Sie bei diesem Nebenwert komplett aus!
++ Wie erwartet präsentierte sich der August wieder als schlechter Monat: Der DAX büßte mit 3 % Wertverlust sogar mehr ein als im statistischen Durchschnitt von 2 %. Trotz schlechter Stimmung bleibt Warburg aufgrund der verhältnismäßig günstigen Bewertung des Marktes weiter zuversichtlich für den DAX und hält bis zum Jahresende ein Erreichen von 17.000 Zählern für machbar. Im Gegensatz zum relativ preiswerten DAX sind die Bewertungen in den USA allerdings recht hoch und entsprechend rückschlagsgefährdet. Deshalb neigen wir zum Aufbau hoher Liquiditätspolster für den saisonal ebenfalls eher schwachen Monat September.
Weiterhin engagiert können Anleger bei dem eidgenössischen Nebenwert Georg Fischer (ISIN: CH1169151003) bleiben. Der Konzern zählt mit zum Besten, was der Schweizer Markt zu bieten hat. Im ersten Halbjahr konnte das Geschäftsvolumen um 7,5 % (organisch) auf 1,961 Mrd. CHF erhöht werden. Der Gewinn stieg dabei von 179 auf 184 Mio. CHF. Mitte Juni gab Georg Fischer ein Übernahmeangebot für den finnischen Baukonzern Uponor bekannt.
Der Kaufpreis liegt bei 2,1 Mrd. EUR. Das Übernahmeangebot wurde Ende August bis Ende Oktober verlängert. Uponor ist einer der führenden Hersteller von Rohrleitungssystemen für den Transport von Flüssigkeiten. Nach Bekanntgabe der Übernahmeabsichten fiel der Aktienkurs um mehr als ein Zehntel, notiert aber derzeit wieder auf der Höhe unseres Einstandskurses von 61,06 EUR. Im April erhielten Anleger zusätzlich eine Dividende von 1,30 CHF je Aktie. Nachdem wir die erste Hälfte der Positionen nach drei Monaten bereits mit einem Gewinn von 13 % wieder zum Verkauf gestellt hatten, können Anleger an diesem Wert weiter festhalten (vgl. 'finanztip' 03/23).
Der 'finanztip' ist deutschlandweit das einzige Medium, das in jeder Woche die weltweit besten Neuemissionen von Unternehmens- und Staatsanleihen herausfiltert und zusätzlich die besten Aktien für langfristig orientierte Anleger vorstellt.
Unser 'finanztip' wird von so genannten Klein- oder Privatanlegern, Family Offices, anderen kleineren sowie auch bekannteren, größeren institutionellen Investoren ausgewertet.
Wir sind das einzige Team, das Woche für Woche die besten Wertpapiere aus einer Flut von Neuemissionen herausfiltert. Damit nimmt Ihnen die 'finanztip'-Fachredaktion die Analyse ausgewählter Wertpapiere ab. Wir machen die Arbeit, die auf jeden Anleger zukommt.
Welche Informationen finden Sie im 'finanztip'?
Die besten Bonds
In jeder Woche stellen wir die aus Anlegersicht besten neuen Anleihen vor. Deshalb schauen wir genau in Wertpapierprospekte, Geschäfts- und Rating-Berichte. Wir analysieren Gewinnchancen vor dem Hintergrund von Emittenten-, Zins- und Kursänderungs-, Kündigungs- sowie Wechselkurs-Risiken.
Besonderen Wert legen wir auf anlegerfreundliche Bedingungen, wie zum Beispiel moderate Mindestbeträge von 1.000 € oder 2.000 US-Dollar (USD).
Außerdem werden Sie über wesentliche Ereignisse (Beispiel: Rating-Veränderungen) informiert.
Aktien: Substanzwerte
Wir empfehlen ausschließlich Aktien, die Substanz haben und die meist nicht mit schlagzeilenträchtigen Verkaufsargumenten die besten Leseplätze in der Mainstream-Börsenpresse einnehmen. Es ist nicht unser Anliegen, jede Woche heiße Aktientipps durch die Anleger-Gemeinde zu jagen. Wir bevorzugen Werte, die sich auf lange Sicht hervorragend rentieren. Bei jeder Auswahl achten wir auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.
Natürlich können wir uns nicht von Fehlschlägen freisprechen – wir können die Zukunft nicht treffgenau vorhersagen. Allerdings ist es uns wichtig, dass die Gesamtperformance Ihres Portfolios stimmt.
Wir laden Sie herzlich ein, den 'finanztip' zu testen!