Aktuelle Themen

Anzeige

Hier finden Sie unsere

Stellungnahme von 'k-mi'

zur Pressemitteilung des vzbv vom 07.12.2022
„Regulierung des Grauen Kapitalmarkts ist überfällig“ sowie zu dem vom vzbv in Auftrag gegebenen Gutachten „Bewertung aktueller Investments auf dem Grauen Kapitalmarkt“

k-mi-Special Branchenzahlen:

Hier gelangen Sie zu den detaillierten  Platzierungsstatisiken der Jahre 2016-2021

Wenn Sie bereits 'kapital-markt intern'-Abonnent sind: Melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an (6stellige Kundennummer und Passwort), um auch von Ihrem Smartphone den vollen Zugriff auf alle 'kapital-markt intern'-Ausgaben und -Inhalte im PDF-Format zu bekommen! Bei Fragen zum Online-Zugang und zur Registrierung kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Swiss Life: Mit königlicher Solvenzquote

Der Versicherer Swiss Life weist zum Jahresende 2022 eine Solvenzquote von 437 % (398 % in 2021) ohne Übergangsmaßnahmen aus und bestätigt damit seine stabile Finanzkraft. Mit Übergangsmaßnahmen liegt die Solvenzquote von Swiss Life Deutschland zum Stichtag 31.12.2022 bei 761 % (Vorjahr: 666 %). Daniel von Borries, CFO Swiss Life Deutschland, verdeutlicht die damit verbundene Sicherheit für die Kunden des Unternehmens: "Die uns anvertrauten...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

blau direkt: Übernahme des Start-ups Ruuky

blau direkt übernimmt das Startup Ruuky, das im Januar Insolvenz anmeldete. Das Unternehmen geht auf die 2021 gegründete Neobank zurück, die zunächst unter dem Namen Pockid als Online-Bank für Jugendliche in den Markt trat – allerdings ohne Bankenlizenz. Später erweiterte die Neobank ihr Angebot auch auf junge Erwachsene. Im Januar 2023 hatte Ruuky Insolvenz angemeldet. Nun verkündete das Institut auf seiner Webseite: "Aufgrund der...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Mit den Ergebnissen einer Studie, basierend auf OECD-Daten, plädiert ein dreiköpfiges Forscher-Team der Uni Regensburg für ein Provisionsverbot ('Die Auswirkungen von Provisionsverboten auf das Vermögen der Haushalte: Erkenntnisse aus OECD-Ländern'). Dass Wissenschaftler sich so unmittelbar in Politik 'einmischen', ist eher ungewöhnlich. Insbesondere, wenn man berücksichtigt, wie die Regensburger Studie vorgeht. In der 'k-mi'-Ausgabe 16/23 sind...

Mehr lesen

Hypothekenkonditionen Banken

In der heutigen Beilagen stellen wir wieder die aktuellen Hypothekenkonditionen der Banken am Markt für Sie gegenüber und verschaffen einen Überblick.

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Den Auftakt des Studien-Reigens machte im letzten Jahr die sog. Kantar-Studie der EU-Kommission. Trotz gravierender Rechenfehler enthält die teilweise überarbeitete Kantar-Studie bei neutraler Herangehensweise inhaltlich viele Argumente und Aspekte gegen ein Provisionsverbot. Aber durch den Duktus der Darstellung (für Anleger gilt 'Geiz ist geil', egal ob mit Beratung oder ohne) lieferte die Studie der Anti-Provisions-Fraktion in der Politik...

Mehr lesen

Unsere Berichterstattung zur Bestandsbörse in 'k-mi' 13/23 hat zu Nachfragen geführt, wie Bestandskäufe am besten abzuwickeln sind. Denn falls Sie als Versicherungsmakler oder Finanzdienstleister darüber nachdenken, das Büro eines Kollegen zu übernehmen oder ihr Geschäft zu verkaufen, stehen Sie zwangsläufig vor der Frage: Was genau will ich eigentlich kaufen oder verkaufen? Das Unternehmen als Ganzes oder die Versicherungsbestände? Variante 1...

Mehr lesen

Signal Iduna: In Dortmund stiftet der Stadionname Kontinuität

Bis 2032 steuert Signal Iduna für die Namensrechte der Spielstätte im Westfalenpark rund 100 Mio. € bei, was einen elementaren Finanzierungsbeitrag für Borussia Dortmund darstellt. Doch die Südtribünen-Besucher haben einen anderen Blickwinkel. Anlässlich einer Choreo zum 49. Geburtstag ihrer Spielstätte im Heimspiel gegen Union Berlin forderten sie per überdimensionalem Banner: "Für immer Westfalenstadion." Wenig begeistert zeigt sich...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

GDV: Beitragsprognosen uneinheitlicher als erwarteter Wärmepumpenabsatz

Der GDV hat seine Beitragsprognose für 2023 neu berechnet und liefert Ihnen damit eine Orientierung für Ihre eigenen Courtageeinnahmen: Demnach fallen die Prämieneinnahmen bei LV rückläufig aus, Kranken soll stabil bleiben, während bei Schaden und Unfall nun ein deutliches Plus erwartet wird. Insgesamt rechnet die Versicherungsbranche spartenübergreifend mit einem Beitragswachstum von 0,4 % nach einem Beitragsrückrang von 0,6 % auf 224 Mrd. € in...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

hep: Nicht nur Wärmepumpen-Champions investieren in Polen

Der deutsche Beteiligungsanbieter für Solarinvestments hep hat ein 100-MW-Portfolio von Photovoltaik-Projekten des Projektentwicklers Nebo Solar in Polen erworben. Der Deal umfasst 16 Projekte in Polen. Unser Nachbarland ist der drittgrößte Solarmarkt in Europa mit einer neu installierten Kapazität von 4,9 GW im Jahr 2022. Unter günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen hat sich Polen zu einem der am schnellsten wachsenden Solarmärkte in Europa...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Mit den Ergebnissen einer Studie, basierend auf OECD-Daten, plädiert ein dreiköpfiges Forscher-Team der Uni Regensburg für ein Provisionsverbot ('Die Auswirkungen von Provisionsverboten auf das Vermögen der Haushalte: Erkenntnisse aus OECD-Ländern'). Dass Wissenschaftler sich so unmittelbar in Politik 'ein­mischen', ist eher ungewöhnlich. Insbesondere, wenn man berücksichtigt, wie die Regensburger Studie vorgeht. In der 'k-mi'-Ausgabe 16/23 sind...

Mehr lesen

Laden Sie sich hier unser aktuelles 'k-mi'-Inhaltsverzeichnis herunter!

Highlights aus über 40 Jahre k-mi-Berichterstattung Recherchen, Enthüllungen und Spezialthemen zu Personen, Unternehmen oder Sachthemen, die über den Tag hinaus mit bleibendem Informationswert für Finanzdienstleister, Makler bzw. Investoren sind. Fortlaufend erweitern wir für Sie diese einmalige Fundgrube.

 

 

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Produkten und Diensten? Senden Sie uns eine Nachricht! Gerne treten wir mit Ihnen in Kontakt!

 
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter aus den Bereichen Banken, Finanzen, Kapitalmarkt und Versicherungen - in unseren Informationsbriefen berichten wir über für Ihre berufliche Zukunft wichtige Themen ausführlich.