Start

Anzeige

Hier finden Sie unsere

Stellungnahme von 'k-mi'

zur Pressemitteilung des vzbv vom 07.12.2022
„Regulierung des Grauen Kapitalmarkts ist überfällig“ sowie zu dem vom vzbv in Auftrag gegebenen Gutachten „Bewertung aktueller Investments auf dem Grauen Kapitalmarkt“

Aktuell

Die Europäische Kommission hat am 24.05. ihren mit Unruhe erwarteten Gesetzesentwurf für eine EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy) vorgelegt (vgl. 'Bi' 08/23, 15/23, 20/23). Eigentlich soll diese als ein zentrales Element der europäischen Kapitalmarktunion darauf abzielen, das Vertrauen in die Märkte zu stärken und insbesondere...

Mehr lesen

Die Europäische Kommission hat am 24.05. ihren mehrfach verschobenen Gesetzesentwurf für eine EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy) vorgelegt. Eigentlich soll diese das Vertrauen in die Märkte stärken und insbesondere Investitionen von Kleinanlegern fördern. ‚Setzen, sechs‘, muss aus deutscher Verbraucher- und...

Mehr lesen

Als "Unternehmer, Investor, Immobilienexperte, Contentproducer, YouTuber, Podcaster – based in Düsseldorf" bezeichnet sich der Finanzcoach Alexander Fischer. Auf seiner Homepage gibt der eigentlich in München geborene Fischer in einer als "Vita" getarnten Selbstbeweihräucherung zum Besten, wie er "die Essenz aus zusammengerechnet 127 Jahren...

Mehr lesen

Im saisonal eher schwach abschneidenden fünften Monat des Jahres erreichte der DAX trotz zahlreicher Belastungen ein neues Allzeithoch. Das hohe Kursniveau bei einigen Werten kann so für Gewinn-Mitnahmen genutzt werden.

 ++ Etwa bei dem Industriedienstleister Bilfinger. Die Aktie des SDAX-Werts (ISIN: DE0005909006) empfahlen wir in 'finanztip'...

Mehr lesen

… oder besser gleich einen qualifizierten Versicherungsmakler mandatieren. Wozu eine leistungsfähige IT? Wozu qualifizierte Vermittler? Warum nutzt man beides – gesetzt den Fall, man verfügt darüber – nicht? Das ist eine Frage, der wir bei der Provinzial Versicherung AG nachgehen. Kürzlich hat der in Düsseldorf ansässige öffentliche Versicherer...

Mehr lesen

BVR-Präsidentin Marija Kolak nimmt jede Gelegenheit war, um die unsinnigen Ideen der EU zur Bankenabwicklung anzuprangern. Am 18.04. hatte die EU-Kommission ihre Reform Crisis Management and Deposit Insurance/CMDI vorgestellt, die u. a. die Abwicklung mittelgroßer und kleiner Banken im Krisenfall aufs Schild hebt (vgl. 'Bi' 17/23). Die Vorschläge...

Mehr lesen

In der Vorwoche berichteten wir über die fachliche Abschlussmöglichkeit zum 'DWS Fondsdiplom ­powered by Bâloise' und fragten uns, ob sich dieses Diplom nicht als gefährliche Bombe entpuppt (vgl. 'k-mi' 19/23). Denn es mag im Beratungsgeschäft verlockend sein, mit einem fachlichen Diplom gegenüber seinen Kunden aufzutreten. Doch was ist, wenn es...

Mehr lesen

Trotz der Turbulenzen auf den internationalen Bankenmärkten erweist sich das deutsche Finanzsystem aus Sicht der BaFin bisher als robust. Das betonte Präsident Mark Branson bei der BaFin-Jahrespressekonferenz in Frankfurt. "Seit März durchlebt das weltweite Finanzsystem eine Art Stresstest in Echtzeit“, so Branson. Dabei sei eigentlich immer klar...

Mehr lesen

Am Dienstag dieser Woche hat die BaFin ihren Jahresbericht 2022 in Frankfurt vorgestellt. Auch 'k-mi' war für Sie vor Ort. Die BaFin berichtet dort u. a. über die Emissionstätigkeit gemäß KAGB: "Insgesamt genehmigte die BaFin im Berichtsjahr 93 neue Publikumsinvestmentvermögen nach dem KAGB, darunter 83 Organismen für gemeinsame Anlagen in...

Mehr lesen

Die seit gut einem Jahr sprunghaft angestiegene Inflation hat längst die Zentralbanken auf den Plan gerufen. Die Anleihekaufprogramme wurden eingestellt, auslaufende Anleihen werden nicht ersetzt. Und weltweit wurden die Zinsen zum Teil deutlich angehoben, wobei die EZB wie gewohnt hinter der amerikanischen Fed zurückbleibt, was Umfang und...

Mehr lesen

Am 27.04. hatte EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness bei einer Rede im Rahmen des Eurofi High-Level-Seminars in Stockholm angekündigt, dass es kein generelles Provisionsverbot für Anlageprodukte geben werde, jedenfalls vorerst nicht (vgl. ‚vt‘ 18/23).

Entsprechend der aktuellen Planung wollte die EU-Kommission am 24.05.2023 ihre im Rahmen der...

Mehr lesen

++ Wer die Ausverkaufsphase im Herbst '22 genutzt hat und in europäische Titel investierte, konnte hohe Renditen erzielen. Rechtzeitig als Alternative zu einer Direktanlage in Dividendenpapiere präsentierten wir in 'finanztip' 41/22 den GAM Star European Equities (ISIN: IE0002987208) zum Kurs von 384 EUR als sinnvollen Depotbaustein. Der etwa...

Mehr lesen

Es ist weniger eine Überraschung als eine erwartbare Fortsetzung der unrühmlichen Entwicklung bei der Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) im Umgang mit Kunden und versicherten Personen (VP): Zum Jahresende 2016 hatte die GDPK das Neugeschäft eingestellt. Jetzt hat die Generali Deutschland AG die Tochter GDPK mit rund 2,8 Mrd. €...

Mehr lesen

Mit eigenkapitalersetzenden AT1-Anleihen das Kernkapital aufzupeppen, ist insbesondere bei Konzernbanken beliebt. Rund 250 Mrd. € schwer ist allein der europäische Markt. Die Risiken dieser nachrangigen Schuldverschreibungen wurden Credit Suisse-Anlegern dramatisch vor Augen geführt, als Papiere im Wert von rund 16 Mrd. CHF an einem Sonntag...

Mehr lesen

In einer Rede Ende letzter Woche hat die EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness die 'Bombe platzen lassen bzw. entschärft' und angekündigt, dass die EU-Kommission bis auf weiteres kein generelles Provisionsverbot plant. Einzelheiten gibt es allerdings erst bei der auf den 24.05.2023 verschobenen Präsentation einer sog. EU-Kleinanlegerstrategie ("R...

Mehr lesen

Bei einem Investment in eidgenössische Aktien sollten Anleger nicht nur den Blick auf die bekannten Standardwerte wie Nestlé oder Novartis werfen. Auch Titel aus der zweiten Reihe entwickeln sich auf lange Sicht sehr gut. Wie Renditen aus der Ackerfurche gewonnen werden, zeigt seit Jahrzehnten der Konzern Bucher Industries. Das nur wenigen...

Mehr lesen

Krise ist angesagt am Immobilienmarkt, dennoch konnte die Münchener Hypothekenbank ihr Geschäftsergebnis deutlich erhöhen. Das Bestandsvolumen an Hypothekendarlehen stieg in 2022 um 6 % auf 44,3 Mrd. €. Das Neugeschäft trug mit 5,4 Mrd. € zum Bestand bei, ging aber gegenüber den 6,8 Mrd. € aus 2021 um knapp 21 % zurück. Während das Volumen im 1....

Mehr lesen

Ein Ausschließlichkeitsvermittler und ein Versicherungsmakler mit Namensähnlichkeit unter einem Dach mit Nutzung der gleichen Infrastruktur bis hin zu den Kommunikationsdaten? Wie kann sich ein Verbraucher da sicher sein, mit wem er gerade telefoniert?

Wir sind einer die Allianz Deutschland AG betreffenden Spur nachgegangen: Unter identischer...

Mehr lesen

Den Auftakt des Studien-Reigens machte im letzten Jahr die sog. Kantar-Studie der EU-Kommission. Trotz gravierender Rechenfehler enthält die teilweise überarbeitete Kantar-Studie bei neutraler Herangehensweise inhaltlich viele Argumente und Aspekte gegen ein Provisionsverbot. Aber durch den Duktus der Darstellung (für Anleger gilt 'Geiz ist geil',...

Mehr lesen

Bei der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG/Stuttgart scheint man bzgl. des Umgangs mit Silikonfugen-Nässeschäden nach dem BGH-Urteil vom 20.10.2021 (Az. IV ZR 236/20) zu Nässeschäden aufgrund einer undichten Silikonfuge zwischen einer Duschwanne und einer angrenzenden Wand (vgl. ‚vt‘ 46/21) nun die finale Lösung gefunden zu haben....

Mehr lesen