Start

Anzeige

Hier finden Sie unsere

Stellungnahme von 'k-mi'

zur Pressemitteilung des vzbv vom 07.12.2022
„Regulierung des Grauen Kapitalmarkts ist überfällig“ sowie zu dem vom vzbv in Auftrag gegebenen Gutachten „Bewertung aktueller Investments auf dem Grauen Kapitalmarkt“

Aktuell

In den letzten fünf Jahren ist die Deutsche Finance Group zum zweitgrößten deutschen Investor auf dem US-Immobilienmarkt aufgestiegen, direkt hinter dem Allianz-Konzern. Diese Erfolgsgeschichte hat natürlich einen strategischen Vorlauf: Die Konzern-Tochter Deutsche Finance America hat seit ihrer Gründung in 2018 'Assets under Management' von rund...

Mehr lesen

Kurz vor Ende der ersten Börsenhalbzeit stehen fast alle Aktienindizes im Abseits. Bleibt die hohe Inflation, wird sich am Markt eine Kompression der Gewinn-Multiplen einstellen. Im Klartext: Die Bewertung der Aktien wird weiter zurückfallen. Nicht ohne Grund empfiehlt die 'finanztip'-Redaktion, Gewinnrealisierungen vorzunehmen und Liquidität zu...

Mehr lesen

Ihre Versicherungsmandanten beschweren sich plötzlich bei Ihnen, dass für die Absicherung des Wohngebäudes zwei stolze Beiträge abgebucht wurden? Versicherungsmakler, die mit der Schleswiger Versicherungsservice AG (SL AG) zusammenarbeite(te)n, können ein Lied davon singen und stehen momentan ebenso ratlos vor einem Rechtsproblem wie ihre Kunden –...

Mehr lesen

Finanzanlagenvermittler sind weder aufgrund von direkt geltendem EU-Recht noch durch die FinVermV rechtlich verpflichtet, ab 02.08.2022 die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden zu ermitteln. Ein entsprechendes Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das diesen Sachverhalt geprüft hat, liegt ‚vt‘ vor. Das...

Mehr lesen

Finanzanlagenvermittler sind weder aufgrund von direkt geltendem EU-Recht noch durch die FinVermV rechtlich zwingend verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden zu ermitteln. Ein entsprechendes Schreiben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK), in der dieser Sachverhalt geprüft wurde, liegt 'k-mi' vor. Das Ministerium bestätigt damit...

Mehr lesen

Verglichen mit dem Stand zum Jahresanfang lagen Ende Mai nur vier europäische Börsen (Portugal, Spanien, Norwegen und Großbritannien) im Plus. Die übrigen Märkte brachten Verluste von etwa 9 %. Tech-Aktien waren mit einem Minus von 22 % gemessen am Nasdaq 100 die größten Verlierer. Trotz rekordhoher Inflationsraten fiel auf den Goldpreis kein neuer...

Mehr lesen

Bereits 1955 als Privatbank mit Vollbanklizenz in Zürich aus der Taufe gehoben, ist die Nachfolgegesellschaft, die Frankfurter Bankgesellschaft Gruppe, hierzulande längst die Privatbank der gesamten S-Finanzgruppe – wenn man mal Bremen und Hamburg ausklammert. Ansonsten kooperieren 77 % der Institute mit der FBG. Und das, wie letzte Woche im Rahmen...

Mehr lesen

Die von BMF und BaFin am 17.05.2022 bekannt gegebenen „neuen Grundsätze der Zusammenarbeit“ haben uns zur Frage geführt, ob die BaFin sich beim angekündigten Provisionsrichtwert mit dem BMF abstimmen muss (vgl. ‚vt‘ 21/22).

Eine ‚vt‘-Anfrage bei der Aufsicht bringt in Teilen Klarheit: „Zu Rechtsverordnungen, norm­interpretierenden...

Mehr lesen

Mit einem "Code of Conduct 2022" ist die tecis Finanzdienstleistungen AG im Frühjahr dieses Jahres in den Markt gestartet. Darin hält die Vertriebsgesellschaft der Swiss Life Deutschland Holding GmbH Leitlinien für ihre Vertriebspartner, insbesondere im Umgang mit ihren Kunden, fest: "Das Ziel ist dabei, neue kommunikative Wege gerade im digitalen...

Mehr lesen

Michael Niermann, langjähriger Chefredakteur von 'immobilien intern', rät: "In der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 muss für jedes Grundstück eine Erklärung zur Feststellung des neuen Grundsteuerwerts, der dann ab 01.01.25 greift,  abgegeben werden. Diese wiederum muss grundsätzlich elektronisch über das Online-Portal der Steuerverwaltung...

Mehr lesen

Der Wonnemonat Mai hatte die Aktienindizes zwischenzeitlich weit in südliche Gefilde befördert. An der Leitbörse USA hat sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis zwar von 36 auf 19 reduziert, trotzdem sind die Aktien dort vor allem im Nasdaq immer noch sehr hoch bewertet, analysiert das Bankhaus Berenberg. Weitere Rückschläge sind nicht auszuschließen und...

Mehr lesen

Mit ihrem für die Branche höchst fragwürdigen Verhalten, nicht mehr alle beitragsfrei gestellten Rentenversicherungsverträge zur betrieblichen Altersversorgung wieder in Kraft zu setzen, kommt die Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) nicht zur Ruhe und riskiert Imageschäden bei den auf unabhängige Vermittler ausgerichteten...

Mehr lesen

1987 zum Zwecke der Sanierung der Hammer Bank aus der Taufe gehoben, hat sich die BAG Aktiengesellschaft in den 35 Jahren ihres Bestehens zu einer festen Stabilisierungsgröße innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe entwickelt. Als 99,99%ige Tochter der BVR Sicherungseinrichtung /BVR SE konzipiert, ist die BAG der Spezialist für...

Mehr lesen

Exklusiv: Am 02.08.2022 treten für Banken und Versicherungsvermittler zahlreiche Pflichten in Kraft zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsfaktoren und -präferenzen im Rahmen der Kundenberatung. Diese Explorationspflichten zu den sog. Nachhaltigkeitspräferenzen von Anlegern sind heftig umstritten, da das zugehörige EU-Regelwerk äußert komplex ist und...

Mehr lesen

Der Chef der Quirin Privatbank AG, Karl Matthäus Schmidt, kann es sich manchmal nicht verkneifen, mit dem Finger auf andere zu zeigen: "Durch die Provisionsorientierung der Finanzberatung sitzt der Kunde auf der gegenüberliegenden Seite des Tisches – und wird regelmäßig über denselben gezogen." So inszeniert Quirin-Chef Schmidt sich z. B. in einem...

Mehr lesen

Exklusiv: Anbieter von geschlossenen Sachwert-Investments konnten im Jahr 2021 Zeichnungskapital in Höhe von 2,41* Mrd. € bei Privatanlegern akquirieren. Dies entspricht einer Steigerung von 35* % gegenüber dem Vorjahr. Dies ergab eine aktuelle Auswertung des Brancheninformationsdienstes ‘kapital-markt intern‘.

64* % des Zeichnungsvolumens im...

Mehr lesen

Vor allem bei Verbraucherschützern gelten Provisionsverbote als Erfolgsmodell. "Provisionsverbot: Europäische Beispiele verdeutlichen Erfolg", behauptete der vzbv noch Anfang 2019 bezogen auf die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Handfeste Belege z. B. für eine Verbesserung des Anlegerschutzes durch ein Provisions-verbot gibt es keine. Im...

Mehr lesen

Die Anleger der publity Performance Fonds Nr. 6 und Nr. 7 haben in den letzten Tagen wieder Post bekommen. Leider warten die Investoren weiter auf positive Nachrichten. So heißt es bspw. im Fonds Nr. 6 aktuell: "Nachdem die prognostizierte Veräußerung der Vermögensgegenstände im Geschäftsjahr 2020 nicht realisiert werden konnte, galt ein Abschluss...

Mehr lesen

Die Entwicklung spricht für sich: 15.380 Pflegeheime vermeldet das Statistische Bundesamt für 2019. Zehn Jahre zuvor waren es noch 11.634, und 1999 belief sich die Zahl der Objekte gar nur auf 8.859. Jahr für Jahr wächst die Zahl an Senioreneinrichtungen und kann doch den immer weiter steigenden Bedarf nicht decken. Der wird nochmals zusätzlich...

Mehr lesen

Seit dem 10.03.2021 ist die EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanz­dienstleistungssektor (Transparenz-VO 2019/2088, TVO) in weiten Teilen in Kraft getreten. Wir ziehen heute ein kurzes Zwischenfazit, was dies für Sachwert-Produkte bedeutet

Mehr lesen