Rheinterassen/Düsseldorf - Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erlebten am Abend des 17. Dezember im Rheingold-Saal der Düsseldorfer Rheinterrasse einen ebenso feierlichen wie kurzweiligen Abend anläßlich der nunmehr bereits zwölften Verleihung des 'Deutschen Mittelstandspreises 2007'. Neben den diesjährigen Preisträgern, der EU-Kommissarin Viviane Reding, dem Fernsehjournalisten Rudi Cerne, dem emeritierten Steuerrechtler der Universität Köln, Prof. Dr. Klaus Tipke, dem Unternehmer Dirk Giersiepen und dem Pharma-Großhandelshaus NOWEDA, hatte sich eine illustre Schar prominenter Gäste in der Landeshauptstadt eingefunden. So trugen u. a. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Hans-Olaf Henkel, NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben und der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hartmut Schauerte, mit Ihren Reden und Grußworten zu einem rundum gelungenen Abend bei. Schließlich sorgten Edmund Stoiber, Peter Maffay und Gerhard Schröder bzw. ihre unverwechselbaren Stimmen aus dem Munde des Imitators Christian Korten für Aufheiterung und Abwechslung.
Rheinterassen/Düsseldorf - Zum 'Kustos des Mittelständischen Unternehmertums' ernennt 'markt intern' am Montag, den 17. Dezember 2007, Prof. Dr. Klaus Tipke/Köln für sein Lebenswerk (u.a. Steuerrecht-Kommentare Tipke/Kruse und Tipke/Lang), v. a. die von ihm entwickelte Lehre des inneren Systems des Steuerrechts, welche die einsichtige und folgerichtige Ausgestaltung der Besteuerung auf der Grundlage allgemein akzeptierter, verfassungskräftiger Rechtsprinzipien postuliert. Die Laudatio hat der Staatsrechtler und ursprüngliche Finanzminister im Schattenkabinett von Angela Merkel, Prof. Paul Kirchhof ('Buch des Jahres2006', 'Das Gesetzt der Hydra', 'Die Erneuerung des Staates - eine lösbare Aufgabe') übernommen.
Rheinterassen/Düsseldorf - Den 'Journalistenpreis des Deutschen Mittelstandes' nimmt in diesem Jahr der Fernsehjournalist Rudi Cerne entgegen. Cerne hat als Moderator der Fernsehsendung 'Aktenzeichen XY ungelöst' wiederholt z. T. brutale Raubüberfälle auf Juwelier-Geschäfte thematisiert und den mittelständischen Unternehmern wertvolle Informationen zur Prävention von Überfällen geboten. Cerne ist Nachfolger u. a. von Jörg Pilawa, Ulrich Kienzle, Elke Heidenreich, Matthias Döpfner und Günter Jauch.
Rheinterassen/Düsseldorf - Den 'Kooperationspreis des Deutschen Mittelstandes' erhält in diesem Jahr das Pharma-Großhandelshaus NOWEDA. Die genossenschaftlich organisierte NOWEDA gehört zu den vier größten Pharma-Großhandelshäusern Deutschlands. Sie unterstützt ihre Kunden – ca. 6.000 inhabergeführte Apotheken – nicht nur allein durch schnelle und vorbildliche Arzneimittelbeschaffung. Die NOWEDA kämpft darüber hinaus in mannigfaltiger
Art auch für die politischen Interessen der mittelständisch geprägten Apothekerschaft und somit für die Versorgungssicherheit der Verbraucher.
Rheinterassen/Düsseldorf - Der 'Unternehmerpreis des Deutschen Mittelstandes' geht 2007 an Dirk Giersiepen, den Geschäftsführenden Gesellschafter GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG. Giersiepen hat es mit seinem Unternehmen geschafft, eine Fachhandwerksbetreuung aufzubauen, die in der gesamten Elektrotechnik-Branche Vorbildcharakter hat und selbst bei Wettbewerbern große Anerkennung findet. An dem Beispiel GIRA wird deutlich, daß optimale Produktqualität, hohe Marktanteile und absolute Loyalität gegenüber dem mittelständischen Fachhandwerk Faktoren für nachhaltiges Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg sind.