Aktuelle Themen

Wenn Sie bereits 'versicherungstip'-Abonnent sind: Melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an (6stellige Kundennummer und Passwort), um auch von Ihrem Smartphone den vollen Zugriff auf alle versicherungstip-Ausgaben und -Inhalte im PDF-Format zu bekommen! Bei Fragen zum Online-Zugang und zur Registrierung kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Pangaea Life verstärkt vertriebliche Expertise

Nachdem Heiko Reddmann, der seit 2013 als Geschäftsführer der HonorarKonzept GmbH tätig war, auf eigenen Wunsch den Honorar-Servicedienstleister zum 30.04.2025 verlassen hatte (vgl. ‚vt‘ 25/25), steht nun auch sein zukünftiges Betätigungsfeld fest: Zum 01.10.2025 wird Reddmann Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH und bildet gemeinsam mit Uwe Mahrt und Achim Steinhorst das neue Führungstrio. Reddmann folgt auf Daniel Regensburger, der zum...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Neue Regulierung für Vermittlung von Raten- und Verbraucherkrediten

Kürzlich hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz einen Referentenentwurf veröffentlicht für ein Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2225 über Verbraucherkreditverträge. Durch den neuen § 34k GewO wird für gewerbliche Darlehensvermittler mit Ausnahme der Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i GewO ein eigenständiger gewerberechtlicher Erlaubnistatbestand geschaffen. Erfasst werden die bisher zusammen mit...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

LV 1871 optimiert BU-Versicherung

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) be­richtet über eine Prämienreduzierung bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung für zahlreiche Berufe. „Mit der aktuellen Überarbeitung reagieren wir auf den Wandel am Arbeitsmarkt – die Anforderungen ändern sich und neue Berufsbilder entstehen. Wir möchten, dass sich noch mehr Menschen zu attraktiven Konditionen für den Fall der Berufsunfähigkeit absichern können“, sagt LV 1871 Vorstand He...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

VEMA-Deckungskonzepte bei Neugeschäft vorn, Anbieter aber im Qualitätsranking hinten

Partnerbetriebe der VEMA haben im Rahmen der regelmäßigen Qualitätsumfrage die für das Neugeschäft jeweils drei wichtigsten Anbieter der gewerblichen MultiRisk-Versicherung genannt und deren Produktqualität, Qualität der Antragsbearbeitung sowie Policierung, Erfahrungen bei der Leistungsbearbeitung und der Erreichbarkeit bewertet. Auffällig ist, dass bei den meistgenannten Versicherern fürs Neugeschäft auf den ersten vier Plätzen drei Versicherer...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Weiteres Wachstum bei KRAVAG

Die KRAVAG-Gesellschaften berichten über ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund 11 % in den ersten fünf Monaten 2025. Damit knüpfe der Versicherer an das Wachstum des Vorjahres an. Während die KRAVAG-LOGISTIC gebuchte Bruttobeiträge in Höhe von 586 Mio. € verzeichnete (ein Plus von 7,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum), steuerte die KRAVAG-ALLGEMEINE Beitrags­einnahmen von rund 84 Mio. € (+14,8 %) bei

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

BVK kritisiert Rentenpaketentwurf

Der BVK äußert sich kritisch zu dem am 26.06.2025 vorgestellten Rentenpaketentwurf von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas. Zwar möge die Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 % kurzfristig für Stabilität sorgen, doch es fehle eine solide Gegenfinanzierung. Die steigenden Belastungen für die Beitrags- und Steuerzahler würden ausgeblendet. „Was uns aber am meisten umtreibt, ist, dass das Rentenpaket keinerlei Impulse zur Förderung der privaten...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Proportionalitätserkenntnis besser spät als nie

Nachdem mit dem jüngsten Review der europäische Gesetzgeber das Proportionalitätsprinzip endlich stärker in der Solvency-II-Richtlinie verankert hat, erläutert BaFin-Exekutivdirektorin Julia Wiens die Folgen: „Wir haben große Konzerne, aber auch kleinere regionale Anbieter. Dazu kommen erhebliche Unterschiede zwischen den Risikoprofilen der Unternehmen. (…) Regulierung muss das berücksichtigen. Sie sollte angemessen sein für Größe und...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Serviceumfang, Digitalisierungsgrad und Leistungsstärke der Plattformen zählen zu wichtigen Kriterien bei der Auswahl eines Maklerpools. Bei allem gilt: Nichts ist beständiger als der Wandel. Bei der Qualitypool GmbH/Lübeck soll demnächst ein neues Vermittlerportal scharf geschaltet werden. Doch wer das nutzen will, muss einem neuen Kooperationsvertrag zustimmen – und der hat es in sich: „Liebe Partnerin, lieber Partner, nun ist es endlich so...

Mehr lesen

Diesen Schluss zieht die Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler (BFV) aus einer aktuellen Vermittlerbefragung zur wachsenden Regulatorik, die die BFV in Kooperation mit AssCompact durchgeführt hat. Die Antworten von 565 Teilnehmern, darunter rund 500 Versicherungsmakler, der im März durchgeführten Online-Befragung zeigen: Die Regulatorik stellt mittlerweile eine existenzgefährdende Alltagsbelastung für Vermittler dar –...

Mehr lesen

ESMA-Daten: Wird Greenwashing-Risiko bei Fonds aufgebauscht?

Wie schätzt die ESMA das Greenwashing-Risiko bei Fonds ein? Eher gering, so die recht eindeutige Botschaft im aktuellen ESMA-Jahresbericht vom 13.06.2025! Laut den neuesten Daten der europäischen Wertpapieraufsicht liegt der Anteil der Fonds mit nachhaltigkeitsbezogenen Merkmalen und gleichzeitig inkonsistenter ESG-Bezeichnung (bezogen auf die Produkt-Unterlagen) unter 1 %. Genau genommen sank diese Kennziffer bzw. dieser Näherungswert als...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Die ,EU-Anreiz-Studie' offenbart Argumente gegen Provisionsverbot:

Wie Sie die Provisionsverbotsforderung der EU bewerten, können Sie uns in der Umfrage mitteilen.

Hier geht es zur vt-Umfrage.

 

Highlights der ‚vt‘-Berichterstattung mit Recherchen, Enthüllungen und Spezialthemen zu Personen, Sachthemen und Unternehmen, die über den Tag hinaus mit bleibendem Informationswert für Versicherungsmakler und unabhängige Vermittler sind. Diese einmalige Fundgrube erweitern wir für Sie fortlaufend.

 

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Produkten und Diensten? Senden Sie uns eine Nachricht! Gerne treten wir mit Ihnen in Kontakt!

 
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter aus den Bereichen Banken, Finanzen, Kapitalmarkt und Versicherungen - in unseren Informationsbriefen berichten wir über für Ihre berufliche Zukunft wichtige Themen ausführlich.