Aktuelle Themen

Wenn Sie bereits 'versicherungstip'-Abonnent sind: Melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an (6stellige Kundennummer und Passwort), um auch von Ihrem Smartphone den vollen Zugriff auf alle versicherungstip-Ausgaben und -Inhalte im PDF-Format zu bekommen! Bei Fragen zum Online-Zugang und zur Registrierung kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!

Neue Online-Weiterbildung

Die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG bietet seit Kurzem die CFP | CEFP WBThek® für Certified Financial Planner und Certified Foundation and Estate Planner an. Die Online-Weiterbildung mit 29 Stunden und CPD-Wertung ist für 270 € zzgl. Ust. pro Jahr erhältlich und ermöglicht das Erwerben von CPC Credits. Going Public weist darauf hin, dass die Inhalte der CFP | CEFP WBThek® mit dem Financial Planning Standards Board Deutschland e.V....

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Provisionsverbot: Was sagen die OECD-Daten wirklich?

Mit den Ergebnissen einer Studie, basierend auf OECD-Daten, plädiert ein dreiköpfiges Forscher-Team der Uni Regensburg für ein Provisionsverbot ('Die Auswirkungen von Provisionsverboten auf das Vermögen der Haushalte: Erkenntnisse aus OECD-Ländern'). Dass Wissenschaftler sich so unmittelbar in Politik 'ein­mischen', ist eher ungewöhnlich. Insbesondere, wenn man berücksichtigt, wie die Regensburger Studie vorgeht. ....

Als Abonnent finden Sie...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Am 27.04. hatte EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness bei einer Rede im Rahmen des Eurofi High-Level-Seminars in Stockholm angekündigt, dass es kein generelles Provisionsverbot für Anlageprodukte geben werde, jedenfalls vorerst nicht (vgl. ‚vt‘ 18/23).

Entsprechend der aktuellen Planung wollte die EU-Kommission am 24.05.2023 ihre im Rahmen der europäischen Kleinanlegerstrategie geplanten Maßnahmen bekanntgeben. Doch am 08.05. überraschte ein...

Mehr lesen

Viele Fragwürdigkeiten bleiben: BaFin veröffentlicht Wohlverhaltens-Merkblatt

Nachdem die Provisionsverbots-Gefahr auf europäischer Ebene – zumindest vorläufig – gebannt ist (vgl. ‚vt‘ 18/23), rücken die von der BaFin mit dem „Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ geplanten Maßnahmen (vgl. ‚vt‘ 45/22) wieder in den Fokus. Da bereits am 15.01.2023 Abgabefrist war für Stellungnahmen im Rahmen der Merkblatt-Konsultation, dürfte die Aufsicht in den letzten Monaten...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Es ist weniger eine Überraschung als eine erwartbare Fortsetzung der unrühmlichen Entwicklung bei der Generali Deutschland Pensionskasse AG (GDPK) im Umgang mit Kunden und versicherten Personen (VP): Zum Jahresende 2016 hatte die GDPK das Neugeschäft eingestellt. Jetzt hat die Generali Deutschland AG die Tochter GDPK mit rund 2,8 Mrd. € Kapitalanlagen und rund 150.000 Verträgen an die externe Run Off-Plattform Frankfurter Leben-Gruppe verkauft. ...

Mehr lesen

Weitere Fehler der Regensburger Provisionsverbots-Studie

Kürzlich informierten wir Sie über Fehler in der Studie „Die Auswirkungen von Provisionsverboten auf das Vermögen der Haushalte: Erkenntnisse aus OECD-Ländern“ der Universität Regensburg, mit der ein Team rund um Prof. Dr. Steffen Sebastian für ein Provisionsverbot trommelt (vgl. ‚vt‘ 17/23). Die nicht abschließende Auflistung setzen wir fort. Die Ebene wissenschaftlichen Arbeitens verlassen die Autoren auch mit ihrer „Modellrechnung“, wonach „H...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

VOLKSWOHL BUND verstärkt bAV-Segment

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. will dem wichtigen Marktsegment bAV noch stärker Rechnung tragen und hat dazu eine neue Hauptabteilung gegründet. Damit stärke der Maklerversicherer sein Firmenkundengeschäft im Bereich der geförderten Betriebsrenten deutlich und erweitere zugleich das Vertriebspotenzial für seine Vertriebspartner, informieren die Dortmunder und erläutern:

„Vom ersten Kontakt über die Vertragsverwaltung bis zur...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Vereinfachter BU-Abschluss

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München berichtet über Verbesserungen und einfacheren Abschluss bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Konkret führt die LV 1871 u. a. an: ++ Risikoprüfung mit verbindlichem Votum am Point of Sale: Hat der Versicherungsmakler gemeinsam mit dem Kunden die vorgegebenen Risikofragen in der Software beantwortet, könne „in den meisten Fällen ein verbindliches Votum über Zusage, Ausschlüsse oder Risikozuschläge...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Die Workshops beim BCA-HEIMSPIEL

Am 28.06.2023 findet das ‚HEIMSPIEL‘ der BCA AG im Dorint Hotel in Oberursel statt (vgl. ‚vt‘ 06/23). 21 Anbieter aus dem Finanz- und Versicherungsbereich präsentieren ihre aktuellen Produktlösungen. Dazu sorgen 20 Workshops für weiteres Hintergrundwissen, bspw.

++ informiert myLife Invest über „Steuervorteile gepaart mit den Funktionalitäten eines Depots inklusive VV-Strategien“ 

++ erläutert Barmenia deren „leistungsstarke Beihilfetarife“  ...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

PrismaLife legt zu

Die PrismaLife AG berichtet über eine positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2022. Die gebuchten Bruttobeiträge legten im Vergleich zum Geschäftsjahr 2021 um 3,2 % auf 141,3 Mio. € zu, das Neugeschäft verzeichnete ein Plus von 12,1 %, teilt der im liechtensteinischen Ruggell ansässige Versicherer mit. „In dem durchaus schwierigen Jahr 2022 hat die PrismaLife eindrucksvoll ihre Stabilität und Ertragskraft bewiesen und den Wachstumspfad...

Dieser Inhalt ist Abonnenten vorbehalten.

Bitte melden Sie sich an, oder registrieren sich für ein Abonnement.

Login Abonnent werden

Die ,EU-Anreiz-Studie' offenbart Argumente gegen Provisionsverbot:

Wie Sie die Provisionsverbotsforderung der EU bewerten, können Sie uns in der Umfrage mitteilen.

Hier geht es zur vt-Umfrage.

 

Sonderseite

BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler

Hier geht´s zur Infoseite zum Gesetzgebungsverfahren und zur k-mi-Umfrage.

 


Highlights der ‚vt‘-Berichterstattung mit Recherchen, Enthüllungen und Spezialthemen zu Personen, Sachthemen und Unternehmen, die über den Tag hinaus mit bleibendem Informationswert für Versicherungsmakler und unabhängige Vermittler sind. Diese einmalige Fundgrube erweitern wir für Sie fortlaufend.

 

Laden Sie sich hier unser aktuelles 'vt'-Inhaltsverzeichnis herunter!

Inhaltsverzeichnis 2022

Inhaltsverzeichnis 2021

Inhaltsverzeichnis 2020

Inhaltsverzeichnis 2019

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Produkten und Diensten? Senden Sie uns eine Nachricht! Gerne treten wir mit Ihnen in Kontakt!

 
Bestellen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter aus den Bereichen Banken, Finanzen, Kapitalmarkt und Versicherungen - in unseren Informationsbriefen berichten wir über für Ihre berufliche Zukunft wichtige Themen ausführlich.